Sie sind hier:

Solidaritätsaktion in Bellevue : Ukrainischer Botschafter boykottiert Konzert

Datum:

Bundespräsident Steinmeier hatte zu einem Konzert ins Schloss Bellvue geladen, um Solidarität mit der Ukraine zu zeigen. Der Botschafter des Landes blieb der Veranstaltung fern.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wollte mit einem Konzert der Berliner Philharmoniker im Berliner Schloss Bellevue Solidarität mit der Ukraine bekunden, doch der ukrainische Botschafter sorgte mit seiner Absage für einen Eklat.

Bei dem Konzert spielte ein Orchester mit Musikerinnen und Musikern auch aus der Ukraine, Russland und Belarus Werke ukrainischer, russischer und polnischer Komponisten. Der eingeladene ukrainische Botschafter Andrij Melnyk empörte sich darüber, dass nur russische Solisten auftraten und boykottierte die Veranstaltung.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Steinmeier appelliert für Freiheit und Demokratie

In seiner Rede prangerte der Bundespräsident den russischen Angriff und das Handeln des russischen Präsidenten Wladimir Putin an und appellierte für Freiheit und Demokratie.

Ich weiß wohl: Der Glaube an Freiheit und Demokratie allein hält keinen Panzer auf. Aber ich weiß auch dies: Kein Panzer kann diesen Glauben jemals zerstören
Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident

Der Angst angesichts des Krieges auch in Deutschland könnten die Menschen Wehrhaftigkeit und Mitmenschlichkeit, den Willen zu Frieden und den Glauben an Freiheit und Demokratie entgegensetzen, betonte Steinmeier. "Es sind furchtbare Tage und Wochen."

Bundespräsident dankt Solidarität gegenüber Ukrainern

Der Bundespräsident lenkte den Blick auch auf das Schicksal der Geflüchteten und dankte für die Hilfsbereitschaft ihnen gegenüber.

Zehn Millionen Menschen, wenn nicht noch mehr, sind auf der Flucht. Allein dieses Leid ist eine Katastrophe, wie es sie in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr gegeben hat.
Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland

Steinmeier sprach von einem "brutalen, völkerrechtswidrigen und menschenverachtenden Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine".

Auf der anderen Seite stehe "der tapfere und erbitterte Kampf des ukrainischen Volkes um Freiheit und Selbstbestimmung". Eine "atomar bewaffnete Großmacht" wolle ein Land "unterjochen und zerstören".

Montage: Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj vor einem Blick auf das zerstörte Mariupol

Nachrichten | In eigener Sache - Bleiben Sie auf Stand mit dem ZDFheute Update 

Das Aktuellste zum Krieg in der Ukraine und weitere Nachrichten kompakt zusammengefasst als Newsletter - morgens und abends.

Steinmeier: Putin hat Geschlossenheit der Nato unterschätzt

Putin habe zugleich die Stärke der Demokratie unterschätzt und auch "die Kraft, den Mut, die Freiheitsliebe der Ukrainerinnen und Ukrainer" sowie die "Geschlossenheit und Entschlossenheit" der Bündnisse, der Europäischen Union und der Nato, betonte Steinmeier.

Auch auf die Menschen in Deutschland kämen härtere Tage zu. "Unsere Solidarität und unsere Unterstützung, unsere Standhaftigkeit, auch unsere Bereitschaft zu Einschränkungen werden noch auf lange Zeit gefordert sein." Steinmeier rief dazu auf, dennoch nicht die Zuversicht zu verlieren.

Das Staatsoberhaupt selbst und seine Ehefrau Elke Büdenbender konnten wegen ihrer Corona-Erkrankung nicht persönlich an der Veranstaltung teilnehmen. Der Bundespräsident wurde deswegen per Video zugeschaltet.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Ukrainische Soldaten feuern am 20. 03. 2023 inmitten der russischen Invasion in der Ukraine mit einem S60-Flugabwehrgeschütz auf russische Stellungen in der Nähe von Bachmut.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Präsident Selenskij bei einer Rede, Butscha 31.03.2023

Nachrichten | heute journal - Gedenken an die Gräueltaten in Butscha 

Vor einem Jahr befreiten ukrainische Truppen Butscha von Putins Soldaten. Die Besatzer rächten sich mit einem Massaker an der Bevölkerung. Es war ein Wendepunkt des Krieges.

31.03.2023
von Anne Brühl
Videolänge
Ukraine, Butscha: Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, hält während einer Gedenkveranstaltung eine Rede.

Nachrichten | heute 19:00 Uhr - Butscha: Ein Jahr nach der Befreiung  

Ein Jahr nach dem Abzug der Russen aus Butscha in der Ukraine erinnert Präsident Selenskyj an die Gräueltaten. Während der russischen Besatzung wurden hunderte Zivilisten ermordet.

31.03.2023
von Anne Brühl
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.