Sie sind hier:

Sowjetischer Ex-Präsident : Bundestag erinnert an Gorbatschow

Datum:

Er sei Wegbereiter der Wiedervereinigung gewesen und habe es ermöglicht, den Kalten Krieg friedlich zu beenden, so Bundestagspräsidentin Bas beim Gedenken an Michail Gorbatschow.

Der Deutsche Bundestag erinnert an den verstorbenen ehemaligen sowjetischen Präsidenten Michail Gorbatschow. Sehen Sie hier die Rede von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD).

Beitragslänge:
18 min
Datum:

Mit einer Schweigeminute hat der Bundestag am Mittwoch des verstorbenen sowjetischen Präsidenten Michail Gorbatschow gedacht. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas sagte:

Präsident Gorbatschow war ein Mann des Friedens. Er veränderte die Welt zum Besseren. Er machte möglich, was über Jahrzehnte undenkbar schien: Den Kalten Krieg friedlich zu beenden und die Teilung unseres Landes und unseres Kontinents zu überwinden.
Bärbel Bas, Bundestagspräsidentin

Und: "Wir Deutschen haben Michail Gorbatschow viel zu verdanken."

Bas: Tiefer Graben zwischen Russland und Europa

Gorbatschow war in den Jahren 1985 bis 1991 der letzte Staatschef der Sowjetunion. Er war in der vergangenen Woche im Alter von 91 Jahren gestorben.

Bas erinnerte daran, wie unter Gorbatschow auf ein von Blockkonfrontation und nuklearer Abschreckung geprägtes Jahrhundert ein friedlicher Wandel erlebt werden konnte und sich Vertrauen bildete. "Und auch wir in Deutschland haben uns eine vertrauensvolle Partnerschaft mit Russland gewünscht. Ich sage mit großem Bedauern, dass eine Partnerschaft mit Russland derzeit nicht möglich ist."

Zwischen Russland und Europa klafft heute ein tiefer Graben.
Bärbel Bas, Bundestagspräsidentin

Bas warnt vor Missverständnis im Verhältnis zu Russland

Gorbatschows Verdienste um das Ende des Kalten Krieges und die Wiedervereinigung Deutschlands und des europäischen Kontinents "bleiben einzigartig". Sie warnte zugleich vor einem grundsätzlichen Missverständnis.

Bas: "Gerade wir Deutschen haben zu lange Gorbatschows Streben nach Verständigung, Frieden und Partnerschaft als Grundlage unserer Beziehung mit Russland vorausgesetzt. Dabei haben wir übersehen oder vielleicht auch nicht wahrhaben wollen, dass sich Russland unter Putin längst und radikal von Gorbatschows Zielen abgewandt hatte."

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.