Er sei Wegbereiter der Wiedervereinigung gewesen und habe es ermöglicht, den Kalten Krieg friedlich zu beenden, so Bundestagspräsidentin Bas beim Gedenken an Michail Gorbatschow.
Der Deutsche Bundestag erinnert an den verstorbenen ehemaligen sowjetischen Präsidenten Michail Gorbatschow. Sehen Sie hier die Rede von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD).
Mit einer Schweigeminute hat der Bundestag am Mittwoch des verstorbenen sowjetischen Präsidenten Michail Gorbatschow gedacht. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas sagte:
Und: "Wir Deutschen haben Michail Gorbatschow viel zu verdanken."
Bas: Tiefer Graben zwischen Russland und Europa
Gorbatschow war in den Jahren 1985 bis 1991 der letzte Staatschef der Sowjetunion. Er war in der vergangenen Woche im Alter von 91 Jahren gestorben.
Bas erinnerte daran, wie unter Gorbatschow auf ein von Blockkonfrontation und nuklearer Abschreckung geprägtes Jahrhundert ein friedlicher Wandel erlebt werden konnte und sich Vertrauen bildete. "Und auch wir in Deutschland haben uns eine vertrauensvolle Partnerschaft mit Russland gewünscht. Ich sage mit großem Bedauern, dass eine Partnerschaft mit Russland derzeit nicht möglich ist."
Bas warnt vor Missverständnis im Verhältnis zu Russland
Gorbatschows Verdienste um das Ende des Kalten Krieges und die Wiedervereinigung Deutschlands und des europäischen Kontinents "bleiben einzigartig". Sie warnte zugleich vor einem grundsätzlichen Missverständnis.
Bas: "Gerade wir Deutschen haben zu lange Gorbatschows Streben nach Verständigung, Frieden und Partnerschaft als Grundlage unserer Beziehung mit Russland vorausgesetzt. Dabei haben wir übersehen oder vielleicht auch nicht wahrhaben wollen, dass sich Russland unter Putin längst und radikal von Gorbatschows Zielen abgewandt hatte."