Sie sind hier:

Generalaussprache in Etat-Woche : Bundestag debattiert Politik von Regierung

Datum:

Im Bundestag ist Haushaltswoche. Am Mittwochvormittag diskutieren die Abgeordneten in der Generalaussprache die Politik und den Etat von Bundeskanzler Olaf Scholz live ab 9 Uhr.

Sehen Sie hier die komplette Sendung "Heute im Parlament" zur Generaldebatte über Haushalt und Krieg.

Beitragslänge:
136 min
Datum:

Am Freitag wird über den Bundeshaushalt 2022 abgestimmt. Der Bundestag bertät über die Etats der einzelnen Ressorts.

Worum geht es bei der Generaldebatte?

Am Mittwochvormittag ist die traditionelle Generaldebatte. Der Bundestag debattiert ab 9 Uhr dreieinhalb Stunden über die Politik der Bundesregierung.

Anlass für die traditionelle Generalaussprache in der Haushaltswoche ist der Etat des Bundeskanzlers und des Bundeskanzleramtes. Kanzler Olaf Scholz (SPD) dürfte auch über die Folgen des Ukraine-Kriegs reden.

Neben Kanzler Scholz werden alle Fraktionsvorsitzenden in der Debatte das Wort ergreifen.

Christian Lindner am 11.05.2022 in Berlin
Interview

Finanzminister Lindner - "Schuldenbremse 2023 nicht mehr verhandelbar" 

Finanzminister Lindner will einen Wandel in der Wirtschaftspolitik. Man müsse gute Rahmenbedingungen schaffen, sagte er im ZDF, aber nicht alles Mögliche fördern.

Warum ist der Haushalt wichtig?

Die Ausgaben der Bundesregierung bestimmen maßgeblich die Richtung der Politik. Beispielsweise wie viel Geld in den Klimaschutz fließt.

In ihrem ersten vollen Regierungsjahr will die Ampel-Koalition fast 140 Milliarden Euro neue Schulden aufnehmen, wie die abschließenden Beratungen des Haushaltsausschusses ergeben hatten. Der Bundeshaushalt für 2022 sieht Ausgaben von insgesamt rund 496 Milliarden Euro vor. 

Worauf ist bei der Bundestagsdebatte zu achten?

Neben dem Haushalt wird auch über den Ergänzungshaushalt diskutiert und abgestimmt. Im Ergänzungshaushalt geht es insbesondere um die Folgen des Ukraine-Kriegs und wie Bürgerinnen und Bürger in Deutschland entlastet werden können.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.