Sie sind hier:

Bundestagsabgeordnete in Taiwan : Delegation sieht "Überreaktion" aus Peking

Datum:

Mehrere Bundestagsabgeordnete sind zu einem Besuch in Taiwan. CDU-Politiker Klaus-Peter Willsch spricht in Taipeh von einer überzogenen Reaktion Chinas auf die Reise.

Klaus-Peter Willsch (CDU, 2.v.l) bei der Ankunft in Taiwan mit Alexander Tah-ray Yui (2.v.r)
Eine Gruppe von Bundestagsabgeordneten ist zu einem mehrtägigen Besuch in Taiwan eingetroffen.
Quelle: dpa

Der Besuch einer Delegation des Bundestags in Taiwan sorgt für Verstimmung in den deutsch-chinesischen Beziehungen.

Protest aus China

Kurz nach der Ankunft der sechs Bundestagsabgeordneten am Sonntag in Taipeh hatte die chinesische Regierung in Peking protestiert. Ein Außenamtssprecher drängte die deutschen Parlamentarier, sich an den "Ein-China-Grundsatz" zu halten und ihre Interaktionen mit den "separatistischen Unabhängigkeitskräften" in Taiwan "sofort einzustellen". Sie sollten keine "falschen Signale" senden.

Der Leiter der Delegation spricht von einer überzogenen Reaktion. Der CDU-Politiker Klaus-Peter Willsch sagte in Taipeh, die Parlamentariergruppe pflege außenpolitische Beziehungen zum taiwanischen Parlament, wozu in unregelmäßigen Abständen auch gegenseitige Besuche gehörten.

Nicht die friedliche Reise zu einer Demokratie ist das Problem. Sondern die völlige Überreaktion einer nervösen Diktatur, die auf Worte mit Raketen und militärischer Aggression reagiert.
Klaus-Peter Willsch (CDU), Leiter der Delegation

Willsch warnt China vor "säbelrasselndem Verhalten"

"Ein Austausch von Parlamentariern darf weder als Vorwand für ein säbelrasselndes Verhalten der chinesischen Kommunisten noch als Entschuldigung für eine weitere Verletzung von Taiwans See- und Luftraum dienen", sagte der CDU-Politiker auch mit Blick auf die heftige Reaktion Chinas auf die Visite der Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, im August in Taiwan.

Die Vorsitzende des Repräsentantenhauses Pelosi hat ihren umstrittenen Besuch in Taiwan verteidigt. Man dürfe China nicht erlauben, Taiwan zu isolieren, so Pelosi in Washington.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Aus Protest hatte China großangelegte Manöver gestartet und hält seither mit verstärkten Einsätzen von Kriegsschiffen und Flugzeugen in der Nähe von Taiwan den militärischen Druck aufrecht.

Besuch von Abgeordneten bis Freitag geplant

Die Gruppe von Abgeordneten ist heute zu dem mehrtägigen Besuch in Taiwan eingetroffen. "Der Besuch stößt hier auf reges Interesse", schrieb der an der Reise teilnehmende Grünen-Politiker Till Steffen am frühen Sonntagmorgen auf Twitter. "Wir knüpfen damit an eine lange Tradition des Austauschs zwischen den Parlamenten an", der zuletzt wegen der Corona-Pandemie unterbrochen gewesen sei.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Nach Angaben der Bundestags-Pressestelle dauert der Besuch der Abgeordneten verschiedener Fraktionen bis Freitag. Es sollten neben der angespannten Sicherheitslage durch die Spannungen zu China auch "Fragen zur politischen, wirtschaftlichen und sozialen Lage, zu den bilateralen Beziehungen sowie zur Entwicklung der Beziehungen beidseits der Taiwanstraße angesprochen werden."

Seit der Spaltung zwischen China und Taiwan im Jahr 1949 betrachtet Peking den Inselstaat als abtrünniges Gebiet, das es wieder mit dem Festland vereinigen will - notfalls mit militärischer Gewalt. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat Befürchtungen aufkommen lassen, Peking könnte im Umgang mit Taiwan auf ein ähnliches Vorgehen setzen.

Durch die wachsenden Spannungen zwischen den USA und China über den Status von Taiwan, sind die Kinmen-Inseln von besonderem Interesse, da sie nahe der chinesischen Küste liegen.

Beitragslänge:
5 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.