Sie sind hier:
FAQ

Lücken im Sondierungspapier : Ampel-Gespräche: Bei diesen Themen hakt es

Datum:

Betont leise, betont einig - so fanden die Sondierungen von SPD, Grünen und FDP zur Ampel-Koalition statt. Doch es bleiben Konfliktpunkte. Eine Übersicht.

Zwölf Seiten umfasst das Sondierungspapier der angestrebten Ampel-Koalition von SPD, Grünen und FDP. Während es in einigen Politikfeldern bereits sehr weitgehende Festlegungen gibt, dominieren in anderen Bereichen an entscheidenden Punkten eher Leerstellen.

"Das liegt einfach daran, dass die drei Parteien in diesen Felder weitgehend übereinstimmten", erklärt einer der Sondierer gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. Andere räumen allerdings ein, dass es schwierige Knackpunkte gebe, die erst in den Koalitionsverhandlungen geklärt werden sollen - auch um den Einstieg in die Gespräche nicht zu gefährden.

Drei Beispiele für Konfliktpunkte der Ampel-Parteien:

Wie sieht die Außenpolitik von SPD, FDP und Grünen aus?

Hier finden sich im Sondierungspapier Leerstellen. Die Stichworte "China" und "Russland" tauchen auf den zwölf Seiten kein einziges Mal auf. Auch die umstrittene Gaspipeline Nord Stream 2 findet sich nur versteckt in dem Dokument - in den letzten beiden Sätzen. Doch die sind mehrdeutig.

"Das Thema Nord Stream 2 ist eigentlich durch, weil die Pipeline schon fertiggestellt ist", heißt es dazu seitens der SPD. Der Grünen-Europapolitiker Reinhard Bütikofer widersprach dem auf Twitter: Nord Stream 2 werde die "Hürden" des europäischen Energierechts nicht einfach überwinden. Die SPD widerspricht: Nur noch zwei deutsche Stellen seien für die Betriebsgenehmigung zuständig.

Wahlplakate der Parteien Die Grünen (l-r), FDP und SPD

Erfolgreiche Sondierungen - Das planen die Ampel-Parteien für Deutschland 

Fast drei Wochen nach der Wahl zeichnet sich eine künftige Ampel-Regierung ab. Worauf sich SPD, Grüne und FDP bei den Sondierungen geeinigt haben.

Die Pipeline erreicht Deutschland an der Ostseeküste von Mecklenburg-Vorpommern. In der SPD heißt es mit Blick auf die einflussreiche Ministerpräsidentin des Landes, Manuela Schwesig (SPD), warnend: "Scholz dürfte ein massives Problem mit Schwesig bekommen, sollte er die Inbetriebnahme noch verhindern wollen."

Welche Position genau eine Ampel-Regierung zu Nord Stream 2 einnehmen soll, muss also noch geklärt werden.

Wie groß wird der neue Verteidigungsetat?

In dem Ampel-Papier findet sich keine Festlegung zu den künftigen Verteidigungsausgaben. Es wird nur allgemein betont, dass man die Nato als "unverzichtbaren Teil" der Sicherheit ansehe. Das ist zwischen SPD, FDP und Grünen aber wenig strittig.

In dem Text findet sich lediglich eine Festlegung zur Entwicklungspolitik: Die UN-Staaten hatten sich verpflichtet, 0,7 Prozent ihrer Wirtschaftsleistung als Hilfe zu zahlen. Eine ähnliche Formulierung zur Selbstverpflichtung der Nato-Staaten, zwei Prozent ihrer Wirtschaftsleistung für Verteidigung auszugeben, findet sich allerdings nicht.

Was will die Ampel bei der europäischen Finanzpolitik?

In dem Papier wird festgehalten, dass "der Stabilitäts- und Wachstumspakt seine Flexibilität erwiesen hat". Dies gilt bei SPD und FDP als Chiffre dafür, dass man den Forderungen der Grünen nicht folgt, dass die europäischen Schuldenregeln gelockert werden müssten - wohl eine bewusst offene Formulierung.

CSU-Landesgruppenchef Dobrindt kritisierte in einer Schalte der Landesgruppe nach Teilnehmerangaben, dass die Ampel-Sondierer eben keine Aussage etwa gegen Eurobonds getroffen hätten und die Tür für eine Vergemeinschaftung der Schulden in Europa deshalb offenstehe.

Dies dürfte in den Koalitionsverhandlungen erneut Thema werden: Denn die FDP bestand strikt auf eine Absage einer Vergemeinschaftung der Schulden in der EU oder der Eurozone.

ZDFheute Update

Nachrichten | In eigener Sache - Jetzt das ZDFheute Update abonnieren 

Wie laufen die Gespräche über eine neue Regierung? Verpassen Sie nichts mit unserem kompakten Nachrichtenüberblick am Morgen und Abend. Jetzt bequem und kostenlos abonnieren.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.