Sie sind hier:

Angestrebte Ampel-Koalition : Habeck: Scheitern wäre Überraschung

Datum:

Nach Abschluss der Sondierungen geht Grünen-Chef Robert Habeck davon aus, dass es zu einer Ampel-Koalition kommt. Ein Scheitern der Verhandlungen sei inzwischen unwahrscheinlich.

Der Grünen-Co-Vorsitzende Robert Habeck hat sich im ZDF-Interview optimistisch gezeigt, dass eine Ampel-Koalition im Bund zustande kommt.

Die Sondierungsgespräche der vergangenen Tage hätten bewiesen, dass man Konflikte lösen und "vertrauensvoll und verlässlich miteinander umgehen" könne, so Habeck im heute journal. Ein Scheitern wäre vor diesem Hintergrund "wirklich eine Überraschung" - auch wenn man formal im Prozess noch nicht sehr weit sei. "Ich gehe davon nicht mehr aus."

Das Papier kann sich sehen lassen. Für die dann doch kurze Phase, die wir sondiert haben, sind wir stolz drauf.
Grünen-Co-Vorsitzender Robert Habeck
Wahlplakate der Parteien Die Grünen (l-r), FDP und SPD

Erfolgreiche Sondierungen - Das planen die Ampel-Parteien für Deutschland 

Fast drei Wochen nach der Wahl zeichnet sich eine künftige Ampel-Regierung ab. Worauf sich SPD, Grüne und FDP bei den Sondierungen geeinigt haben.

Grünen-Co-Chef: Investitionen unter Einhaltung der Schuldenbremse

Angesprochen auf eine Reihe von Inhalten im Sondierungspapier, bei denen sich die FDP offenbar durchsetzen konnte - etwa beim Tempolimit - sagte Habeck: Jede Partei habe "ihre Punkte". Das gelte auch für die Grünen.

Der Co-Vorsitzende bekräftigte erneut, dass Investitionen, etwa in Zukunftstechnologien, den Klimaschutz und die digitale Infrastruktur, erforderlich seien. Man habe sich dabei verständigt, dass die Investitionen "unter Einhaltung der Schuldenbremse" getätigt werden sollten. Diese Frage war im Vorfeld stark diskutiert worden.

Wir haben Möglichkeiten gesucht und gefunden, wie wir innerhalb der Schuldenbremse die Investitionstätigkeiten der öffentlichen Hand, des Staates, hebeln können.
Grünen-Co-Vorsitzender Robert Habeck

Finanzierung: Sind weiter als im Sondierungspapier

Was die Finanzierung der geplanten Investitionen angeht, seien die drei Parteien zudem schon weiter, als es das Papier wiedergebe. Die Sätze dazu seien "spartanisch, das gebe ich zu", so Habeck. "Aber wir haben uns sehr viele Gedanken dazu gemacht, wie diese Sätze in den Koalitionsverhandlungen dann mit konkreten Möglichkeiten unterfüttert werden."

Die Unterhändler von SPD, Grünen und FDP hatten am Freitag die Ergebnisse ihrer Sondierungsgespräche vorgestellt und sich für die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit dem Ziel einer gemeinsamen Regierungsbildung ausgesprochen. Bei den Grünen soll darüber am Sonntag ein kleiner Parteitag entscheiden.

ZDFheute Update

Nachrichten | In eigener Sache - Jetzt das ZDFheute Update abonnieren 

Wie laufen die Gespräche über eine neue Regierung? Verpassen Sie nichts mit unserem kompakten Nachrichtenüberblick am Morgen und Abend. Jetzt bequem und kostenlos abonnieren.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.