Sie sind hier:

Zwölf Euro Mindestlohn : CDU-Wirtschaftsrat warnt vor Kostenschock

Datum:

Der CDU-Wirtschaftsrat warnt vor einer Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf zwölf Euro. Vielen Unternehmen drohe dann ein Lohnkosten-Schock, was zu Jobverlusten führen könne.

Ein Bautrupp der Bahn arbeitet an Gleisen auf der Zugstrecke zwischen Essen und Duisburg.
Gleisarbeiter auf der Zugstrecke zwischen Essen und Duisburg.
Quelle: dpa

Der Unternehmerverband Wirtschaftsrat der CDU warnt eindringlich vor einer Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf zwölf Euro. Dies wäre "ein eklatanter Verstoß gegen die Tarifautonomie", sagte der Generalsekretär des Wirtschaftsrates, Wolfgang Steiger, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland".

Vielen Unternehmen drohe dadurch ein "Lohnkosten-Schock", der zu Jobverlusten führen würde. Gerade für viele kleine und mittelständische Unternehmen, die von der Shutdown-Politik schwer getroffen wurden, wäre ein politisch verordneter Lohnkosten-Schock fatal.

Weiteres Anheizen der Inflation?

"Entweder werden diese Unternehmen dann Personal entlassen, um weiter wettbewerbsfähig zu bleiben. Oder sie müssten die Preiserhöhungen an die Kunden weitergeben, was die ohnehin schon stark steigende Inflation weiter anheizen würde."

Der 2015 eingeführte gesetzliche Mindestlohn wird von einer politisch unabhängigen Kommission festgelegt. Er lag eingangs bei 8,50 pro Stunde und wurde mittlerweile auf 9,60 Euro erhöht. Bisher war eine weitere Anhebung auf 10,45 Euro bis Juli 2022 geplant. In ihren Sondierungsgesprächen visieren SPD, Grüne und FDP nun eine Erhöhung auf zwölf Euro "im ersten Jahr" einer gemeinsamen Regierung an.

Verbrauchern drohen auch Nachteile

Dies dürfe "unter keinen Umständen Eingang in den Koalitionsvertrag finden", warnte Steiger. Denn wenn nun "die Löhne zum Spielball der Politik werden", würden darunter auch Beschäftigte und Arbeitslose leiden, weil Stellen verloren gingen. Auch für Verbraucher würden sich Nachteile durch noch stärker steigende Preise ergeben.

Der Mindestlohn von zwölf Euro pro Stunde ist eine zentrale Forderung der SPD. Auch die Grünen sind für eine Erhöhung. Die FDP ist dem Schritt nicht mehr grundsätzlich abgeneigt. Parteichef Christian Lindner sprach von einer "einmaligen Ausnahme" vom Prinzip der unpolitischen Festlegung des Mindestlohns.

ZDFheute Update

Nachrichten | In eigener Sache - Jetzt das ZDFheute Update abonnieren 

Starten Sie gut informiert in den Tag oder Feierabend. Verpassen Sie nichts mit unserem kompakten Nachrichtenüberblick am Morgen und Abend. Jetzt bequem und kostenlos abonnieren.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.