Sie sind hier:

Sondierungsgespräche : Lauterbach: "Wir bekommen ein Ampel-Bündnis"

Datum:

SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach rechnet nach den ersten Gesprächen seiner Partei mit FDP und Grünen mit einer Ampel-Koalition. Jamaika hingegen würde "nicht lange stabil" sein.

SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach spricht während einer Pressekonferenz über die Corona-Pandemie.
SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach.
Quelle: Reuters (Archiv)

Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach rechnet nach den ersten Sondierungsgesprächen seiner Partei mit den möglichen Koalitionspartnern FDP und Grüne fest mit einer rot-grün-gelben Bundesregierung.

Bei Bild TV sagte der Politiker am Sonntag:

Ich bin fest davon überzeugt: Wir bekommen ein Ampel-Bündnis!
Karl Lauterbach, SPD-Gesundheitsexperte

Lauterbach: Ampel ein gutes Bündnis

Jamaika hingegen würde "nicht lange stabil" sein, prophezeite Lauterbach. Jeder wisse, dass bei einer Koalition aus Union, Grünen und FDP "die Zentrifugalkräfte zu groß" wären.

ZDFheute Update

Nachrichten | In eigener Sache - Jetzt das ZDFheute Update abonnieren 

Wie laufen die Gespräche über eine neue Regierung? Verpassen Sie nichts mit unserem kompakten Nachrichtenüberblick am Morgen und Abend. Jetzt bequem und kostenlos abonnieren.

Die Ampel ist aus Lauterbachs Sicht ein gutes Bündnis: "moderne Sozialpolitik der SPD, aggressive Umweltpolitik der Grünen, Digitalisierungs- und Freiheitsrechte der FDP."

Sondierungsgespräche laufen auf Hochtouren

Zuerst hatten am Sonntag FDP und SPD über eine mögliche Regierungszusammenarbeit gesprochen, außerdem loteten Grüne und SPD sowie FDP und Union zum ersten Mal nach der Bundestagswahl ihre Gemeinsamkeiten aus.

Während die SPD auf schnelle Dreiergespräche mit Grünen und FDP drang, betonten Union und FDP ihre vielen inhaltlichen Überschneidungen.

Ampel oder Jamaika?

Nach der Bundestagswahl sind rechnerisch sowohl eine Ampel-Koalition von SPD, Grünen und FDP als auch ein Jamaika-Bündnis unter Führung von CDU/CSU möglich.

Zahlen und Grafiken zur Wahl

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.