Sie sind hier:

Kompromisse bei Ampel-Gesprächen : Walter-Borjans: FDP hat längsten Weg in Ampel

Datum:

SPD-Chef Walter-Borjans verteidigt Zugeständnisse an die FDP bei den Verhandlungen zur Regierungsbildung. Die Liberalen hätten den längsten Weg in eine Ampelkoalition.

SPD-Chef Norbert Walter-Borjans bei seiner Ankunft zu Koalitionsverhandlungen in Berlin.
SPD-Chef Norbert Walter-Borjans.
Quelle: reuters

Nach den Sondierungsgesprächen hat SPD-Chef Norbert Walter-Borjans der "Bild am Sonntag" zufolge die Zugeständnisse gegenüber der FDP verteidigt, unter anderem die Absage von Steuererhöhungen für Reiche. Der Weg in die Ampel sei für die FDP der längste und dies hätten "alle am Verhandlungstisch anerkannt", sagte er demzufolge.

Digitalisierung und Klimaschutz

Zuversichtlich zeigte sich der frühere Finanzminister von NRW, dass die Ampel trotz Einhaltung der Schuldenbremse die notwendigen Milliarden für Investitionen in Digitalisierung und Klimaschutz aufbringen werde:

Wir werden Steuerbetrug und Geldwäsche noch stärker bekämpfen, Steuerschlupflöcher schließen, die Kreditanstalt für Wiederaufbau, aber auch die Möglichkeiten nutzen, die uns die Schuldenbremse lässt.
Norbert Walter-Borjans

Diese Maßnahmen könnten mehr als zehn Milliarden Euro pro Jahr für den Staatshaushalt einbringen.

Zu einem Mitgliederentscheid über einen Ampel-Koalitionsvertrag sagte Walter-Borjans: "Es muss eine angemessene Beteiligung der Mitglieder geben, zum Beispiel online." Zeitaufwand und Kosten einer klassischen Mitgliederbefragung seien "angesichts der überwältigenden Zustimmung in der SPD allerdings kaum zu vertreten".

Grüne setzen sich bei Steuern durch

Derweil verteidigt Grünen-Politiker Jürgen Trittin den Verzicht seiner Partei auf Steuererhöhungen für Reiche bei den Ampel-Sondierungen. "Die Delegierten wissen, dass es keine Steuersenkungen für Besserverdienende gibt. Da haben sich Grüne durchgesetzt", sagt er der "Bild am Sonntag".

"Auf der anderen Seite gibt es keine stärkere Belastung der Topverdiener. Da hat sich die FDP durchgesetzt. Das ist, was es ist - ein ordentlicher Kompromiss."

Lindner verteidigt höheren Mindestlohn

Indes verteidigt der FDP-Vorsitzende Christian Lindner seinerseits die Anhebung des Mindestlohns auf zwölf Euro: "Die einmalige Ausnahme ist vertretbar und entspricht der Meinung der Bevölkerungsmehrheit", sagt er dem Blatt.

R. Habeck, A. Baerbock, O. Scholz, C.Lindner
FAQ

Lücken im Sondierungspapier - Ampel-Gespräche: Bei diesen Themen hakt es 

Betont leise, betont einig - so fanden die Sondierungen von SPD, Grünen und FDP zur Ampel-Koalition statt. Doch es bleiben Konfliktpunkte. Eine Übersicht.

Anmerkung der Redaktion: In einer ersten Variante dieses Textes konnte der Eindruck entstehen, dass Norbert Walter-Borjans einen Mitgliederentscheid grundsätzlich ausschließt. Das ist nicht korrekt und wurde entsprechend angepasst.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.