Sie sind hier:

"Jedem das Seine" : Ministerium überprüft Feldjäger-Motto

Datum:

Ist das Motto der Feldjäger - "Jedem das Seine" - vereinbar mit Bestimmungen zu durch die NS-Zeit diskreditierten Symbolen? Das will das Verteidigungsministerium nun prüfen.

Feldjäger der Bundeswehr während der Übung "Schneller Adler"
Die Feldjäger der Bundeswehr tragen Abzeichen mit dem Spruch "suum cuique" ("Jedem das Seine").
Quelle: Michele Tantussi/Reuters

Die Feldjäger sind die Militärpolizei der Bundeswehr. Sie nutzen den lateinischen Ausspruch "suum cuique" ("Jedem das Seine") in Abzeichen, die etwa am Barrett getragen werden.

Der Begriff geht auf die römische Philosophie zurück und beschreibt eigentlich ein klassisches Gerechtigkeitsprinzip. Er wurde jedoch von den Nationalsozialisten missbraucht und stand über dem Eingang des Konzentrationslagers Buchenwald.

Verteidigungsministerium prüft Vereinbarkeit

Das Bundesverteidigungsministerium prüft die Vereinbarkeit des lateinischen Mottos der Feldjäger mit Bestimmungen zu durch die NS-Zeit diskreditierten Symbolen. Für die Bundeswehr gebe es "einen sehr klar definierten Traditionserlass", sagte eine Sprecherin am Montag in Berlin. Das Ministerium werde "das Ganze prüfen".

Die Ministeriumssprecherin wollte sich nicht zur Dauer und einem möglichen Ergebnis der Prüfung äußern. Die Bundeswehr habe aber bewiesen, dass sie in der Lage sei, "auch langjährige Tradition zu ändern".

Traditionserlass vor vier Jahren überarbeitet

So sei der Traditionserlass 2018 "komplett überarbeitet" worden. Es gebe darin "sehr klare Kriterien und Maßstäbe", an denen das Feldjäger-Motto nun gemessen werde.

Der überarbeitete Traditionserlass war im März 2018 von der damaligen Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) in Kraft gesetzt worden. Er sieht vor, dass bei der Traditionspflege künftig die eigene Geschichte der Bundeswehr im Mittelpunkt stehen soll.

In dem Erlass heißt es unter anderem:

Der verbrecherische NS-Staat kann Tradition nicht begründen. Für die Streitkräfte eines demokratischen Rechtsstaates ist die Wehrmacht als Institution nicht traditionswürdig.
Traditionserlass

Ausdrücklich verboten ist das Zeigen nationalsozialistischer Symbole und Zeichen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.