Sie sind hier:

Wehrbericht : Defizite in Einsätzen "alarmierend"

Datum:

Mängel und materielle Defizite bei der Bundeswehr: In ihrem Jahresbericht nennt die Wehrbeauftragte Eva Högl die Bedingungen der Truppe in Einsätzen "alarmierend".

Ein Transporthubschrauber der Bundeswehr vom Typ CH 53
In Material wie den Transporthubschrauber Typ CH 53 müsse investiert werden, fordert die Wehrbeauftragte Eva Högl.
Quelle: dpa

Die Einsatzbereitschaft von Großgeräten im Jahr 2021 habe teilweise nur knapp 50 Prozent betragen, kritisiert die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl, in ihrem Jahresbericht.

Alltägliche Ausrüstungsgegenstände wie Schutzwesten oder Winterjacken wurden mitunter erst in das Einsatzgebiet nachgeschickt.
Eva Högl, Wehrbeauftragte

"Das ist völlig inakzeptabel. Und das muss verbessert werden", schreibt die SPD-Politikerin. Die Männer und Frauen in den Streitkräften riskierten im Ernstfall ihr Leben - sie hätten Anspruch auf "bestmögliche und vollumfängliche Ausstattung".

Högl: Kein Gespräch ohne Hinweis auf Mängel

Berichte der Soldaten dazu machten sie "sehr bestürzt", so Högl. Wenn dies schon im Einsatz nicht gewährleistet sei, so überrasche es wenig, dass es im Grundbetrieb - also dem Dienst in Deutschland - nicht anders aussehe, so Högl. Vom Anspruch "Train as you fight" (Trainiere wie Du kämpfst) sei die Bundeswehr "immer noch - leider - weit entfernt". Es vergehe kein Truppenbesuch und kein Gespräch, bei dem ihr nicht von Mängeln berichtet werde.

Högl fordert, in Material und Infrastruktur zu investieren, und zwar in "die persönliche Ausstattung der Soldatinnen und Soldaten, in Funkgeräte, in Großgerät wie etwa den schweren Transporthubschrauber, das Luftkampfsystem FCAS, in Schiffe und Boote und die Tornado-Nachfolge".

Mit Geld allein wird das aber nicht gelingen.
Eva Högl, Wehrbeauftragte

Die Strukturen bei Planung und Beschaffung müssten modernisiert und das hochkomplexe Vergaberecht für militärische Beschaffungen vereinfacht werden.

Viele Ausrüstungsgegenstände lassen sich schneller auf dem freien Markt kaufen.
Eva Högl, Wehrbeauftragte

Högl: Kein Spielraum für Amtshilfe bei Flüchtlingen

Neben der materiellen sei auch die personelle Ausstattung ein Thema, das die Truppe beschäftige, so Högl. Zwar sei die Bundeswehr mit 183.695 Soldatinnen und Soldaten grundsätzlich ausreichend gut aufgestellt.

Die vielfältigen Aufgaben und auch die Amtshilfe, die die Bundeswehr in der Corona-Pandemie und nach der Flutkatastrophe geleistet habe, offenbarten jedoch, dass die personellen Spielräume und Reserven begrenzt seien. Sie sehe daher keine Möglichkeit, die Bundeswehr bei der Versorgung ukrainischer Flüchtlinge einzusetzen.

Rechtsextremistische Verdachtsfälle gestiegen

Der Jahresbericht nimmt nicht nur die materielle Ausstattung bei der Bundeswehr ins Visier: Die Zahl der rechtsextremistischen Verdachtsfälle sei im vergangenen Jahr abermals gestiegen. Der Militärische Abschirmdienst habe im Jahr 2021 insgesamt 589 solcher Verdachtsfälle registriert, sagte Högl. Im Vorjahr waren es noch 477 Fälle, im Jahr 2019 waren es 363 Fälle.

Welche Bundeswehr braucht unser Land?

Beitragslänge:
6 min
Datum:

Högl führte diesen Anstieg vor allem darauf zurück, "dass die Sensibilität in der Truppe gestiegen ist" und mehr Verdachtsfälle angezeigt würden. Dies sei "gutes, kameradschaftliches Verhalten", sagte Högl. Als ein "echtes Ärgernis" kritisierte Högl die lange Verfahrensdauer bei den Dienstgerichten in solchen Verdachtsfällen. Zudem müsse es künftig schneller gehen, auffällig gewordene Soldatinnen und Soldaten aus dem Dienst zu entlassen.

Wer sich gegen unsere Demokratie stellt, hat keinen Platz in der Truppe und muss sie zügig verlassen.
Eva Högl im Wehrbericht

Högl: "Vereinfachte Entlassung" wieder aufgreifen

"Bedauerlich ist, dass die Neuregelung des Soldatengesetzes, wonach eine vereinfachte Entlassung innerhalb der ersten acht Dienstjahre möglich sein sollte, in der vergangenen Wahlperiode nicht mehr weiter verfolgt wurde, so Högl." Dies müsse die neue Regierung "jetzt rasch wieder aufgreifen".

Der Jahresbericht 2021 benenne nicht nur Versäumnisse, Mängel und Defizite, schreibt Eva Högl.

Die Truppe hat bewiesen, wie leistungsfähig, professionell und verlässlich sie ist. Dafür verdient sie unseren Respekt und unsere Anerkennung.
Eva Högl, Wehrbeauftragte
F-35-Tarnkappenjet

Tornado-Nachfolger - F-35: Ein Kampfflugzeug für viele Rollen 

Die Tornado-Nachfolge war lange ungeklärt. Das neue Kampfflugzeug soll viel können, auch Atomwaffen tragen. Statt einer europäischen Neuentwicklung kommt jetzt der US-Jet F-35.

von Axel Zimmermann
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.