Sie sind hier:

ZDF-Reporterin Eigendorf : "Leichen tragen Spuren von Folter"

Datum:

"In einigen Dörfern liegen noch immer Leichen": ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf war in Butscha und Umgebung. Was sie dort sah, ging "über die Schmerzgrenze", schildert sie im ZDF.

Die russischen Gräueltaten in Butscha seien mit Satellitenbildern belegbar, so ZDF-Korrespondentin Katrin Eigendorf, "eine Inszenierung kann ausgeschlossen werden".

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Das ukrainische Innenministerium hat am Montag Journalisten nach Butscha und in die umliegenden Orte eingeladen, um sich selbst vor Ort ein Bild zu machen. ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf, die seit Wochen aus der Ukraine berichtet, ist mitgereist.

Wir konnten uns selber ein Bild davon machen, das in einigen Dörfern noch immer Menschen liegen, Leichen liegen, die ganz eindeutig Spuren tragen von Folter.
Katrin Eigendorf

Die Journalisten seien in ein Haus geführt worden, aus dem gerade die Leichen von fünf Menschen herausgeholt worden seien, deren Hände zusammengebunden waren, die auch ganz klar Zeichen von Folter getragen hätten.

"Was die ukrainische Regierung hier macht, ist zu zeigen, was passiert," so Eigendorf. "Das war für mich schon über die Schmerzgrenze gehend, was man Journalisten da vorgeführt hat."

Selenskyj fordert sachliche Untersuchung

Der ukrainische Präsident Selenskyj sei überraschend in Butscha aufgetreten, ein enormes Risiko, öffentlich auf der Straße Interviews zu geben. Er habe deutlich gemacht, dass das, was in der Ukraine passiert, Völkermord ist und dass er dies zur Anklage bringen will.

Er will im Prinzip erreichen, dass es hier eine ganz klare und sachliche Untersuchung geben wird.
Katrin Eigendorf

Dazu werde man die Leichen untersuchen müssen. Auch die Satellitenbilder müssten zur Recherche der Vorgänge Untersuchung herangezogen werden.

"Mein Eindruck dort vor Ort widerspricht ganz deutlich der Behauptung des russischen Außenministers Lawrow, dass es sich hier um eine Inszenierung handeln könnte. Das ist schlichtweg eine Lüge," berichtet Katrin Eigendorf.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Wassermassen strömen aus dem gesprengten Kachowka-Staudamm in der Ukraine.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.