Sie sind hier:

CDU-Wirtschaftsrat warnt : Würde Moskau von Energie-Embargo profitieren?

Datum:

Der Generalsekretär des Wirtschaftsrats der CDU, Wolfgang Steiger, hat vor einem Energie-Embargo gegen Russland gewarnt. Das Land könne davon sogar profitieren.

Ein Gastank in einem Chemiewerk in Oberhausen
Gastank eines deutschen Chemiewerks: Der Westen hat aus Angst vor wirtschaftlichen Schäden bisher kein Energie-Embargo gegen Russland beschlossen.
Quelle: ap

"An einseitige Kündigungen von Kohle- und Erdöllieferungen aus längerfristigen, preisgünstigen Verträgen dürfen wir nicht naiv rangehen. Russland dürfte davon sogar profitieren", sagte Steiger (CDU) den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.

"Denn es könnte dann auf dem Weltmarkt für diese frei gewordenen Mengen zum Teil exorbitant höhere Preisen als derzeit erzielen, unsere Energieversorger aber müssten die gestiegenen Weltmarktpreise anderer Lieferanten an die Endverbraucher weiterreichen."

Der Streit um ein sofortiges Importverbot von russischer Energie dauert an.

Beitragslänge:
5 min
Datum:

Steiger: Folgen für Russland von Embargo unklar

Es müsse schnell an einem ganzheitlichen Konzept für die Versorgungssicherheit in Deutschland und Europa gearbeitet werden, sagte Steiger.

Dazu gehört vor allem ein kühler Kopf. Symbolpolitik braucht niemand.

Wegen Russlands Angriff auf die Ukraine wird darüber diskutiert, ob der Westen noch Öl und Gas in Russland kaufen soll. Davor schrecken Deutschland und andere Länder aber aus Furcht vor wirtschaftlichen Schäden bislang zurück. Für Kohle hat die EU inzwischen einen Importstopp beschlossen.

Es sei unklar, welche finanziellen Folgen ein Embargo für Russland hätte, sagte Steiger. "Im schlechtesten Fall kommt es lediglich zur Verschiebung der Mengen auf dem Weltmarkt."

ZDF-Börsenexperte sieht eher sinkende Preise für russisches Öl

Frank Bethmann, ZDF-Börsenexpere, teilt die Einschätzung von CDU-Politiker Steiger nicht. Aktuell kaufen Indien und China russisches Öl, weil es günstiger geworden ist. Auch Indonesiens staatlicher Energiekonzern Pertamina erwägt den Kauf von russischem Rohöl, da es günstig zu haben ist. Auf dem Weltmarkt gebe es aktuell keinen Mangel an Rohöl, so Bethmann, sondern eher zu viel, einen Angebotsüberhang. Die Preise würden eher bei einer Verknappung des Angebots steigen, danach dafür gebe es aber keine Anzeichen.

Es sei nicht auszuschließen, dass Russland auf dem Spotmarkt - also außerhalb von längerfristig geschlossenen Lieferverträgen - höhere Preise für Öl erzielen könnte. Die Regel dürfte das aber nicht sein.

Anders dürfte sich das bei einem Embargo auf Gas auswirken, meint der ZDF-Börsenexperte. Pipelines, um das Gas zu transportieren, sind hauptsächlich in Richtung Westen gebaut. Es wäre ungleich schwerer für Russland, das Gas etwa nach Asien zu verkaufen. Gleichzeitig sei es aber auch ungleich schwerer für Deutschland und die EU, auf russisches Gas zu verzichten.

Explodierende Gaspreise, leere Speicher, Angst vor Rationierung und Abschaltung– Putins Krieg hat Deutschlands Abhängigkeit von russischem Erdgas gnadenlos offengelegt.

Beitragslänge:
28 min
Datum:

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Zerstörung in Bachmut
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.