Sie sind hier:

Tag 82 im Ukraine-Krieg : Ukraine: Russische Angriffe im Osten gestoppt

Datum:

Ukraine meldet Vernichtung russischer Depots und stoppt laut eigenen Angaben Angriffe. Im Stahlwerk in Mariupol sollen Moskau zufolge Verletzte evakuiert werden.

Ukraine, Charkiw: Ukrainische Soldaten gehen in der Nähe eines kürzlich zurückeroberten Dorfes nördlich von Charkiw in der Ostukraine durch den Wald.
Ukrainische Truppen haben laut eigenen Angaben Russland im Gebiet Charkiw zurückgedrängt.
Quelle: dpa

Wir fassen für Sie im Folgenden die wichtigsten Entwicklungen zu Russlands Krieg gegen die Ukraine zusammen. Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Das war die Lage an Tag 82:

  • Das ukrainische Militär hat nach eigenen Angaben russische Angriffsversuche im Osten des Landes weitgehend gestoppt und mehrere Munitionslager zerstört. Das teilte der ukrainische Generalstab in seinem Lagebericht am Abend mit.
  • Den Angaben der Kiewer Militärs zufolge wurden russische Angriffe in der ostukrainischen Donbass-Region überall abgewehrt. So seien Vorstöße Richtung Sjewjerodonezk, Lyman, Bachmut, Kurachowe und Awdijiwka zurückgeschlagen worden.
  • Russland öffnet nach eigener Darstellung einen Korridor am Stahlwerk Asowstal in der ukrainischen Stadt Mariupol. Der Korridor solle dazu genutzt werden, um verletzte ukrainische Soldaten in medizinische Einrichtungen in der von Russland kontrollierten Stadt Nowoasowsk zu bringen, teilt das Verteidigungsministerium mit. Mariupol wird laut Bericht des ukrainischen Generalstabs weiter schwer von Artillerie und Luftwaffe beschossen. Zu der Evakuierung äußerte sich die Ukraine nicht.

Die russische Armee scheint "keine wirklich schlagkräftige, disziplinierte Truppe am Boden zu sein", so ZDF-Korrespondentin Katrin Eigendorf aus Charkiw.

Beitragslänge:
3 min
Datum:
  • Ukrainische Truppen melden einen symbolträchtigen Erfolg bei ihrer Gegenoffensive im östlichen Gebiet Charkiw: Sie seien zumindest an einer Stelle bis zur Grenze zu Russland vorgestoßen. Das ukrainische Verteidigungsministerium veröffentlichte in der Nacht zu Montag ein Video mit einem Dutzend Soldaten neben einem Grenzpfahl in den Nationalfarben Blau und Gelb.

Die Situation in den ukrainischen Städten:

  • In den umkämpften ostukrainischen Gebieten Donezk und Luhansk sind nach Behördenangaben mindestens 19 Zivilisten getötet worden. "Infolge des Beschusses von Sjewjerodonezk gab es mindestens zehn Tote", teilte der Militärgouverneur des Gebiets Luhansk, Serhij Hajdaj, im Nachrichtendienst mit. Es sei aufgrund der Angriffe jedoch äußerst schwer, die Örtlichkeit zu überprüfen.
  • Im benachbarten Donezker Gebiet wurden nach Angaben des örtlichen Militärgouverneurs Pawlo Kyrylenko weitere neun Zivilisten getötet. Sechs weitere Menschen wurden verletzt.
  • Ukrainische Grenzsoldaten haben nach eigenen Angaben heute einen Versuch der russischen Streitkräfte abgewehrt, Truppen in die Region Sumy im Norden des Landes zu entsenden. Der Grenzschutz teilte mit, die Angreifer hätten Granatwerfer und Maschinengewehre eingesetzt, um eine "Sabotage- und Aufklärungsgruppe" zu decken, die von Russland aus die Grenze überquerte. Die ukrainischen Soldaten hätten das Feuer erwidert und die russische Truppe zum Rückzug über die Grenze nach Russland gezwungen, erklärte der Grenzschutz.
  • Durch einen russischen Raketenangriff in der Nähe der Hafenstadt Odessa im Süden der Ukraine ist ukrainischen Militärangaben zufolge eine touristische Unterkunft zerstört worden. Das Kommando Süd der ukrainischen Streitkräfte berichtete von mindestens drei verletzten Zivilisten. Zudem sei Feuer ausgebrochen. Von russischer Seite gab es zunächst keine Bestätigung.

Reaktionen und Folgen des russischen Angriffs:

  • Bundeskanzler Olaf Scholz will seine Vermittlungsversuche im Ukraine-Krieg mit Russlands Präsident Wladimir Putin fortsetzen. Das Kriegsgeschehen drohe sich hin zu einem Stellungskrieg zu verändern, sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit.
  • In dieser Phase sei es wichtig, "dass man jetzt versucht, wieder in Gespräche zu kommen, wie man das Töten, das Schießen beenden kann". Scholz hatte vergangene Woche mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und Putin telefoniert.
Montage: Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj vor einem Blick auf das zerstörte Mariupol

Nachrichten | In eigener Sache - Bleiben Sie auf Stand mit dem ZDFheute Update 

Das Aktuellste zum Krieg in der Ukraine und weitere Nachrichten kompakt zusammengefasst als Newsletter - morgens und abends.

  • Schweden will einen Antrag auf Mitgliedschaft in der Nato stellen. "Wir verlassen eine Ära und treten in eine neue ein", sagte die schwedische Ministerpräsidentin Magdalena Andersson. Geplant sei, den Antrag in den kommenden Tagen gemeinsam mit Finnland einzureichen.
  • Russlands Präsident Wladimir Putin hat angesichts des Strebens von Finnland und Schweden in die Nato vor einer Zunahme der internationalen Spannungen gewarnt. "Das verschärft die ohnehin nicht einfache internationale Lage auf dem Gebiet der Sicherheit", sagte er. Wenn die Allianz ihre militärische Infrastruktur an die Grenzen Russland verlege, dann werde darauf entsprechend reagiert, sagte er. 

Die Türkei müsse "einen sehr hohen politischen Preis zahlen", sollte sie die Nato-Norderweiterung blockieren, so ZDF-Korrespondent Gunnar Krüger zum Treffen der EU-Außenminister.

Beitragslänge:
2 min
Datum:
  • Die Außenminister der EU-Staaten haben weitere 500 Millionen Euro für die Lieferung von Waffen und Ausrüstung an die ukrainischen Streitkräfte bewilligt. Das kündigte der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell nach einem Treffen mit den Ministern in Brüssel an. Auch über ein Öl-Embargo wurde beraten, aber bislang noch ohne Ergebnis.

Das passierte an Tag 81:

Nato-Generalsekretär Stoltenberg erklärte, dass er einen Sieg der Ukraine für möglich halte. Im Osten wurde erbittert gekämpft. Das war die Lage an Tag 81:

Jens Stoltenberg per Video dem Nato-Treffen in Berlin zugeschaltet

Tag 81 im Ukraine-Krieg - Stoltenberg: "Ukraine kann Krieg gewinnen" 

Nato-Generalsekretär Stoltenberg hält einen Sieg der Ukraine für möglich. Im Osten wird erbittert gekämpft. Die Lage an Tag 81.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

NATO-Außenminister in Oslo

Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin - NATO-Außenminister in Oslo 

Wie wird die Nato künftig mit der Ukraine umgehen? Das soll ein Außenministertreffen in Oslo klären - welche konkrete Perspektive kann das militärische Bündnis dem Land bieten?

01.06.2023
von Florian Neuhann
Videolänge
ZDF-Reporter Sebastian Ehm

Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin - EU-Gipfel in Moldau: "Symbolische Bedeutung" 

Die EU würde mit dem Gipfel eine "starke Botschaft" senden, um zu zeigen, dass die Republik Moldau "nicht die Einflusssphäre Moskaus" ist, so ZDF-Reporter Sebastian Ehm in Bulboaca.

01.06.2023
von Sebastian Ehm
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.