Sie sind hier:

Anordung der russischen Besatzer : Bevölkerung soll Cherson sofort verlassen

Datum:

Russland befürchtet einen ukrainischen Angriff auf die illegal annektierte Region Cherson. Nach einer Teilevakuierung wurden nun alle Zivilisten zum Verlassen der Stadt aufgerufen.

Evakuierte Personen aus Cherson in Dschankoj
Die russischen Behörden haben die Einwohner von Cherson zur Evakuierung aufgefordert und davor gewarnt, dass die Stadt unter massiven ukrainischen Beschuss geraten könnte.
Quelle: dpa

Die von Russland installierten Behörden in der völkerrechtswidrig annektierten südukrainischen Region Cherson haben die vollständige Evakuierung aller Zivilisten aus der gleichnamigen Regionalhauptstadt angeordnet.

Sie gingen damit am Samstag noch über die von Statthalter Wolodymyr Saldo zuvor befohlene Evakuierung von 60.000 Zivilisten hinaus. Erwartet wird offenbar ein Angriff der ukrainischen Streitkräfte auf die seit Kriegsbeginn russisch kontrollierte Großstadt, die am westlichen Ufer des Dnipro liegt.

Russische Besatzer haben offenbar seit Tagen die Einwohner Chersons nach Krasnodar evakuiert. Die Armee rechnet mit einem ukrainischen Großangriff, um die Stadt zu befreien.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Russland erwartet Angriff auf Cherson​

In einer Mitteilung auf Telegram rief die vom Kreml installierte Verwaltung Zivilisten dazu auf, Bootsüberfahrten über den Dnipro zu nutzen und sich tiefer in von Russland kontrolliertes Territorium zu begeben. Dabei verwiesen die Statthalter Moskaus auf die angespannte Lage an der Front und eine angebliche Bedrohung durch ukrainischen Beschuss und "Terrorattacken".

Die ukrainischen Truppen hatten im Süden des Landes zuletzt ihren Druck auf die russischen Invasionstruppen verstärkt. Unter anderem seien Versorgungsrouten über den Dnipro beschossen worden, teilte das Militär am Freitag mit.

Russland hatte die vier ukrainischen Regionen Cherson, Saporischschja, Donezk und Luhansk Ende September völkerrechtswidrig für annektiert erklärt. Vergangenen Mittwoch verhängte der russische Präsident Wladimir Putin per Erlass das Kriegsrecht in diesen Regionen.

Der ukrainischen Stadt Cherson drohen Kämpfe, die Bewohner werden aufgefordert, zu fliehen. Putin verhängt das Kriegsrecht in den besetzten Gebieten in der Ukraine.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Ukrainische Behörden rufen Einwohner zu Widerstand auf

Ukrainische Behörden appelierten an die Einwohnerinnen und Einwohner Chersons, sich einer Evakuierung zu widersetzen. Ein örtliche Repräsentant warf Russland vor, Zivilisten als Geiseln zu nehmen und als menschliche Schutzschilde missbrauchen zu wollen.

Über Kämpfe an den Fronten, an denen die russischen Streitkräfte in den vergangenen Wochen Niederlagen erlitten haben, wurden wenige Details bekannt. Russland setzte nach ukrainischen Angaben seine schweren Angriffe auf nicht militärische Ziele wie insbesondere die Strom -und Wasserversorgung fort.

Zivilpersonen werden von Russland aus den annektierten Region um Cherson evakuriert

Russland evakuiert Cherson - "Eine Form von Deportation" 

Weil das ukrainische Militär weiter auf Cherson vorrückt, evakuiert Russland die Stadt. Die Regierung in Kiew spricht von Deportation, das sieht auch Politologe Stefan Meister so.

von Michael Claus

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

russische schwarzmeerflotte auf der krim
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Nachrichten | Politik - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.