Sie sind hier:

Besetzte Gebiete in der Ukraine : Russland will Rubel in Cherson einführen

Datum:

Russland will offenbar den Rubel in besetzten ukrainischen Regionen wie Cherson einführen. Ein erster Schritt in die Eingliederung Russlands?

Rubel-Geldscheine
In Cherson soll man bald nur noch in Rubel zahlen können. Der russische Machthaber vor Ort kündigte an, eine Rückkehr der Region in die Ukraine sei "unmöglich".
Quelle: dpa

Die von Russland eingesetzten Machthaber wollen im südukrainischen Gebiet Cherson den russischen Rubel als Zahlungsmittel einführen. Kirill Stremoussow von der moskautreuen Verwaltung in der Region kündigte an, dass die ukrainische Währung Hrywna nur noch in einer viermonatigen Übergangsphase angenommen werde.

Dann werden wir komplett auf den Zahlungsverkehr in Rubel umsteigen.
Kirill Stremoussow, Chef der russischen Zivil- und Militärverwaltung Cherson

Die Einführung werde am 1.Mai erfolgen. Durch den Rubel werde Cherson wirtschaftlich aufblühen, sagte er gegenüber der russischen Staatsagentur Ria Nowosti. Die Ankündigung wurde von ranghohen russischen Regierungsvertretern zunächst nicht bestätigt.

Machthaber: Cherson nicht mehr Teil der Ukraine

Wie es scheint, wollen die von Russland eingesetzten Machthaber das Gebiet dauerhaft aus der Ukraine herauslösen.

Die Frage einer Rückkehr des Gebiets Cherson in die nazistische Ukraine ist ausgeschlossen.
Kirill Stremoussow, Chef der russischen Zivil- und Militärverwaltung Cherson

Russland behauptet, dass die ukrainische Führung von "Nazis" dominiert werde.

Die Bürger*innen von Melitopol gehen auf die Straße und protestieren. Ihre Stadt ist von der russischen Armee besetzt.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Kein Referendum über Status von Cherson geplant

Stremoussow führte aus, dass es keine Volksabstimmung über den Status der südukrainischen Region geben werde. Die Regierung in Kiew hatte gewarnt, Russland plane im Gebiet Cherson ein Referendum über eine Unabhängigkeit nach dem Vorbild der ostukrainischen Separatistengebiete Donezk und Luhansk.

Russland hatte vor wenigen Tagen erklärt, die Kontrolle über die gesamte Region Cherson im Süden der Ukraine übernommen zu haben. Die nahe der annektierten Halbinsel Krim gelegene gleichnamige Regional-Hauptstadt war bereits kurz nach Beginn der Invasion am 24. Februar an die russische Armee gefallen.

Russland spricht von "Frieden", Bewohner protestieren

Das russische Verteidigungsministerium hatte erklärt, den "Frieden" in Cherson wiederhergestellt zu haben. Ukrainische Medien und Nutzer in den Online-Netzwerken berichten aber über andauernde Proteste gegen die russische Verwaltung.

Erst am Mittwoch hatten die russischen Truppen nach ukrainischen Angaben eine Demonstration in Cherson gewaltsam aufgelöst. Der ukrainischen Armee zufolge setzten die Besatzer Tränengas-Granaten gegen ukrainische Demonstranten ein. Ausländische Journalisten haben derzeit keinen Zugang zu Cherson.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

russische schwarzmeerflotte auf der krim
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Prime Minister Mateusz Morawiecki during a press conference after a concluded cabinet meeting at the Prime Minister's Office in Warsaw, Poland, 19 September 2023.

Polen - Weiter Waffen für Ukraine?  

Ein TV-Interview des polnischen Ministerpräsidenten Morawiecki sorgt für Spekulationen. Demnach will sein Land offenbar keine Waffen mehr an die Ukraine liefern.

21.09.2023
Videolänge
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), spricht in der Sitzung des UN Sicherheitsrat zum Thema Ukraine.

Rede vor dem UN-Sicherheitsrat - Scholz fordert umfassenden Frieden 

Im UN-Sicherheitsrat ging es in einem Schlagabtausch um den russischen Angriff in der Ukraine. In einer Rede forderte Bundeskanzler Scholz einen umfassenden Frieden.

21.09.2023
Videolänge
21.05.2023, Japan, Hiroshima: Joe Biden (l), Präsident der USA, und Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, unterhalten sich vor einer Arbeitssitzung zur Situation in der Ukraine während des G7-Gipfels.

Nachrichten | heute - Biden empfängt Selenskyj im Weißen Haus 

US-Präsident Biden und der ukrainische Präsident Selenskyj besprechen im Weißen Haus, wie die USA die Ukraine weiter unterstützen können. Zuvor forderte Selenskyj weitere Hilfen.

21.09.2023
von Heike Slansky
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.