Um Russlands Kriegsfähigkeit zu schwächen, rät Kreml-Kritiker Michail Chodorkowski zu zielgenaueren Sanktionen. Selbst jetzt habe der Westen Putin noch immer nicht verstanden.
ZDF: Wir wissen ziemlich gut, wie Präsident Macron und Bundeskanzler Scholz ticken, die Wladimir Putin immer noch regelmäßig anrufen. Aber wie tickt Putin?
Michail Chodorkowski: Es ist nicht nur wichtig, sondern das Wichtigste, dass die westlichen Staatenlenker verstehen, mit wem sie es tun haben. Putin ist eine Person, deren Lebenserfahrung geprägt wurde vom KGB, der schon an sich mafiöse Strukturen hat.
Dazu kam später Putins Pendeln zwischen der Stadtverwaltung von Sankt Petersburg, damals Leningrad, und dem mafiösen Untergrund dieser Stadt. Das heißt, sein Bewusstsein, seine Psychologie wurde von einem kriminellen Umfeld geprägt.
Vom unscheinbaren KGB-Agenten zum skrupellosen Kriegsherrn: "ZDFzoom" zeigt Wladimir Putins Weg zur Macht, lässt Rivalen, Weggefährten und hochrangige Politiker zu Wort kommen.
ZDF: Was folgt daraus? Wie müssten zum Beispiel Sanktionen aussehen, die Putin wirklich treffen?
Chodorkowski: Es gibt keine Sanktionen, die ausreichen würden, um diesen Krieg zu beenden.
Heute können die Sanktionen nur noch Putins Fähigkeit verringern, nach diesem Krieg weitere Kriege zu führen. Aber auch das nur, wenn die jetzt eingeführten Sanktionen konsequent weitergeführt werden, über mehrere Jahre hinweg, auch noch nach Beendigung dieses Krieges.
-
ZDF: Reichen die aktuellen Sanktionen aus?
Chodorkowski: Sie sind nicht konsequent. Die Gazprombank führt ihre Geschäfte fort, die Sberbank auch. Das Geld für Energielieferungen wird weiterhin überwiesen. Sinnvoller wäre ein Modell, das für den Irak entwickelt wurde. Dort hat man das Geld auf bestimmte Konten überwiesen und dann entschied ein Sanktionsausschuss darüber, wie es verwendet werden konnte.
Oder man könnte, in einer milderen Form, den Kauf von Energielieferungen mit einer substanziellen, sehr hohen Steuer belegen.
-
ZDF: Deutschland wird heftig kritisiert, weil es noch immer Gas aus Russland importiert. Zurecht?
Chodorkowski: Ich teile diese Kritik. Nicht unbedingt an den Gasimporten, sondern daran, dass nach wie vor Geld an Putin überwiesen wird. Wie gesagt:
Welche Wirkung können die internationalen Sanktionen auf die russischen Oligarchen und das System Putin haben? Fragen an den Putin-Gegner und einstigen Oligarchen Michail Chodorkowski.
ZDF: Es gibt in Deutschland eine Reihe von Politikern und Experten, die der Ukraine die Kapitulation empfehlen. Nur durch Aufgeben könne das Sterben schnell beendet werden. Was sagen Sie diesen Leuten?
Chodorkowski: Ich kann Menschen, die so etwas sagen, nur sagen, dass sie im Interesse Putins sprechen, denn für die ukrainische Gesellschaft ist eine Kapitulation keine Option. Solche Vorschläge haben nur eine Wirkung und zwar die, dass damit die bisher so einheitliche Front gegen Putin durchbrochen wird. Ansonsten führen diese Forderungen zu nichts.
Sie haben keinen Sinn, außer den Widerstand gegen Putin zu schwächen. Aber dieser Widerstand wird nicht aufhören, selbst im Falle einer Okkupation.
Das Interview führte Andreas Kynast.
- Bleiben Sie auf Stand mit dem ZDFheute Update
Das Aktuellste zum Krieg in der Ukraine und weitere Nachrichten kompakt zusammengefasst als Newsletter - morgens und abends.
Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:
Liveblog- Aktuelles zum Krieg in der Ukraine
Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.
Aktuelle Nachrichten zur Ukraine
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Nochmal versuchenUups!
Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.