Sie sind hier:

AfD-Chef zu Entlastungspaket : Chrupalla: "Wir doktern an Symptomen herum"

Datum:

Tino Chrupalla kann sich "nicht vorstellen", dass die AfD geplanten Entlastungen zustimmt. Stattdessen will er ein Ende der Sanktionen, denn: "Uns wurde nicht der Krieg erklärt".

Dem AfD-Fraktionsvorsitzenden Tino Chrupalla gehen die "Entlastungen nicht weit genug": Die Bundesregierung "doktert nur an den Symptomen herum". Zudem bedürften die Russland-Sanktionen einer Nachjustage.

Beitragslänge:
6 min
Datum:

Tino Chrupalla, Bundessprecher und Co-Fraktionsvorsitzender der AfD im Bundestag, wirft der Bundesregierung in der Frage um Entlastungen in der aktuellen Energiekrise einen "Blindflug" vor. Im ZDF-Morgenmagazin sagte Chrupalla, es habe den Anschein, dass man sich seitens der Regierung "nur Zeit erkauft" habe. Der bevorstehende Winter zeige, dass die Entlastungen nicht weit genug gingen.

Selbst bei einem Gaspreisdeckel spreche man von einer "dreifachen Höhe" des Vorjahrespreises. Viele Unternehmen wüssten nicht, wie sie die Hürden stemmen sollten. Einige der vorgeschlagenen Maßnahmen greifen erst nach dem Winter. Auch die Frage, wie Nutzer anderer Heizquellen unterstützt würden, sei offen, so Chrupalla. Derzeit könne er sich "nicht vorstellen", dass die AfD dem Entwurf für das Entlastungspaket im Bundestag zustimme.

Der Bund-Länder-Gipfel hat darüber beraten, wie die Entlastungen innerhalb der Energiekrise umgesetzt und finanziert werden sollen. Die Reaktionen fielen unterschiedlich aus.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Chrupalla: "Uns wurde nicht der Krieg erklärt"

Aktuell bekämpfe die Bundesregierung nicht die "Ursache" der Probleme - diese seien seiner Auffassung nach die Sanktionen gegen Russland im Zuge des Angriffskrieges in der Ukraine. Diese seien laut Chrupalla eher schädlich für Deutschland und seine Bürger. "Wir doktern an den Symptomen herum", erklärt Chrupalla.

Die Sanktionen müssen fallen.
Tino Chrupalla, AfD-Fraktionsvorsitzender

Auf die Frage nach einer möglichen Fortsetzung russischer Gas-Importe nach Deutschland erklärt Chrupalla: "Wissen Sie, uns wurde nicht der Krieg erklärt." Und weiter: "Wir haben günstige Verträge. Und natürlich müssen wir weiter und werden wir weiter Gas aus Russland kaufen müssen." Den Bedarf an Gas in Deutschland werde man mit LNG nicht auffangen können.

Bund und Länder bei Entlastungen einig

Bund und Länder hatten sich am Mittwochabend auf weitere Entlastungen für Privathaushalte und Unternehmen geeinigt und sich über eine Gas- und Strompreisbremse verständigt. Der Bund wird sich an den Ausgaben für die steigende Zahl von Geflüchteten beteiligen. Die Finanzierung des 49-Euro-Tickets für den öffentlichen Personennahverkehr wurde ebenfalls geklärt.

Energie ist so teuer wie nie. Sparen lohnt sich deshalb - und ist im Haushalt vielfach möglich, etwa beim Heizen, beim Duschen, beim Kochen, bei der Beleuchtung oder beim Entertainment.
Story

Tipps für den Haushalt - Wo jetzt jeder Energie sparen kann 

Heizen, Duschen, Waschen: Diese Tipps für den Haushalt zeigen, was Sie verändern können - und wo es sich wirklich lohnt.

Aktuelle Nachrichten zur Energiekrise

Video starten
Grafiken

Nachrichten - So funktioniert der Gaspreis 

Bezahlbares Gas - wie soll das gehen? Dieses Grafikvideo erklärt, wie sich der Gaspreis zusammensetzt, wieso er so stark gestiegen ist und welche staatlichen Maßnahmen jetzt helfen sollen.

von Sophia Diesler und Jochen Spieß
Gasspeicher Messgerät
Grafiken

Gasspeicher und Gasverbrauch - Wie es um unsere Gasversorgung steht 

Wie viel Gas verbrauchen Haushalte und Industrie? Wie voll sind die Gasspeicher? Wie viel Gas bekommt Deutschland? Grafiken zur Gasversorgung in Deutschland.

von H. Koberstein, R. Meyer, N. Niedermeier, M. Zajonz
Wasserstoff - Energie der Zukunft?

Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin - Wasserstoff - Energie der Zukunft? 

Noch ist grüner Wasserstoff sehr teuer, doch kann die Wasserstoffstrategie, die die Ampel-Koalition beschlossen hat, den Durchbruch für diesen möglichen Energieträger der Zukunft bringen?

22.09.2023
von Luisa Houben
Videolänge
Weihnachtsschokolade im September

Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin - Weihnachtsschokolade im September 

In Aachen werden zwischen Juli und Dezember rund 600 Tonnen Weihnachtssüßigkeiten gefertigt. Mit den hohen Gaspreisen in den Werken steigen auch die Verbraucherpreise.

22.09.2023
von Annette Streicher
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.