Sie sind hier:

Designierter FDP-Generalsekretär : FDP "bei Impfpflicht nicht gespalten"

Datum:

Der designierte FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hat im ZDF den Corona-Kurs seiner Partei verteidigt. Im Bezug auf die Impfpflicht sei man keineswegs gespalten.

"Dass eine liberale Partei staatliche Eingriffe immer kritisch" begleite, sei natürlich, so der designierte FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai. Die Situation sei heute jedoch eine andere als noch im Sommer. Die Abstimmung erfolge "ohne Fraktionszwang".

Beitragslänge:
5 min
Datum:

Der designierte FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hat im ZDF-Morgenmagazin den Kurs seiner Partei in der Corona-Pandemie verteidigt. Es liege in der Natur der Sache, dass eine liberale Partei staatliche Eingriffe kritisch betrachte, so Djir-Sarai.

Die FDP habe in der Rolle der Opposition vor der Bundestagswahl, aber auch jetzt in Regierungsverantwortung stets darauf geachtet, ob Eingriffe in Freiheitsrechte verhältnismäßig seien.

Es sei aber auch klar, dass in einer Pandemie Aussagen von einem Tag auf den anderen oder zumindest in der nächsten Woche wieder vom Geschehen überholt werden können.

Wir sind uns im Klaren, dass die Situation heute eine andere ist als im Sommer.
Bijan Djir-Sarai, FDP

Djir-Sarai: FDP in der Frage der Impfpflicht nicht gespalten

Auf die Frage, wie die FDP zur Impfpflicht gegen das Coronavius stehe und ob man in seiner Partei darüber diskutiere, erklärte Djir-Sarai, die Thematik würde aktuell in allen Parteien diskutiert und es gebe Befürworter und Gegner.

Berlin: Bijan Djir-Sarai, neuer FDP-Generalsekretär, spricht auf einer Pressekonferenz zu den Medienvertretern.

Nachfolger für Volker Wissing - Djir-Sarai soll FDP-Generalsekretär werden 

Weil Volker Wissing nun Bundesverkehrsminister ist, braucht die FDP einen neuen Generalsekretär. Jetzt hat Parteichef Christian Lindner einen Nachfolger vorgeschlagen.

Er persönlich hätte eine Impfpflicht im vergangenen Sommer noch abgelehnt. Nun - mit dem Wissen über die Omikron-Variante - habe sich die Lage verändert. Er wolle in den nächsten Wochen "zu einer persönlichen Entscheidung kommen". "Gespalten" sei die FDP in Bezug auf die Impfpflicht jedoch keineswegs.

Schwarz-Gelb in NRW dürfte weiterregieren

Mit Blick auf die anstehende Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen lobte Djir-Sarai die "sehr erfolgreiche Landesregierung" aus FDP und CDU. Sollte es nach der Wahl eine Mehrheit für dieses Bündnis geben, hätte er "absolut nichts dagegen, wenn diese Koalition ihre Arbeit fortsetzt".

Auf der Illustration ist eine Frau zu sehen, die beide Arme zur Schulter zieht. Über der linken Hand schwebt ein Symbol mit Daumen runter, über der rechten Hand schwebt ein Symbol mit Daumen hoch.

Nachrichten | Panorama - Ist die Impfpflicht ein Weg aus der Pandemie? 

Die Corona-Impfung trägt maßgeblich zur Eindämmung der Pandemie bei. Könnte eine Impfpflicht das Virus sogar ausrotten? Ein Überblick.

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.