Gesundheitsminister Spahn fordert einen Booster-Gipfel, um Auffrisch-Impfungen anzuschieben. SPD-Experte Lauterbach schlägt ein Wiedereröffnen der Impfzentren vor.
Um Auffrisch-Impfungen gegen Corona zu forcieren, dringt Noch-Bundesgesundheitsminister Jens Spahn auf ein Bund-Länder-Treffen. "Aktuelle Daten aus Israel zeigen, dass das Boostern einen ganz entscheidenden Unterschied macht, um die vierte Welle zu brechen", sagte Spahn der "Bild am Sonntag". "Aktuell reicht das Booster-Tempo in Deutschlands Praxen aber nicht. Wir brauchen einen Booster-Gipfel von Bund und Ländern."
Erst fordert Gesundheitsminister Spahn das Ende der epidemischen Notlage, dann ein neues Bund-Länder-Treffen. Berlins Regierender Bürgermeister Müller nennt das im ZDF "fatal".
Wenige Menschen nehmen Booster wahr
Die Zahl der Geimpften steigt nur noch langsam. Eine Auffrischungsimpfung - die sogenannte Booster-Impfung - gegen die mit der Zeit nachlassende Wirkung des Impfstoffes nehmen viel weniger Menschen wahr, als es könnten.
Vor allem Risikogruppen wird die Auffrischung des Impfschutzes empfohlen. Die Politik sucht händeringend Konzepte, mehr Menschen dazu zu bewegen. Die Gesundheitsministerkonferenz tagt ab kommenden Donnerstag in Lindau.
Gesundheitsminister Spahn ist der Ansicht, eine Auffrischungsimpfung gegen Corona sei grundsätzlich für jeden möglich. Der Hausärzte-Verband kritisiert seine Aussage.
Schriftliche Booster-Einladungen
Spahn hatte in den vergangenen Tagen wiederholt für Auffrischungsimpfungen geworben. Seiner Meinung nach sollten die Bundesländer Menschen über 60 Jahren, für die dies empfohlen wird, schriftlich einladen. Das Ministerium betonte aber auch, dass grundsätzlich alle Bürger Anspruch auf die "Booster"-Impfung haben. Es bezog sich dabei auf die Impfverordnung.
Die Zahl der Corona-Infektionen in Deutschland war zuletzt stark angestiegen. Zunehmend lauter werden deshalb Sorgen vor erneuten Notlagen in Kliniken geäußert. Die scheidende Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) warnte vor Leichtfertigkeit im Umgang mit der Pandemie.
- Wie sinnvoll sind Booster-Impfungen für alle?
Zwischen Gesundheitsminister Jens Spahn und Ärztevertretern gibt es Streit um Auffrischungsimpfungen für alle. In Israel haben diese sich als sehr erfolgreich erwiesen.
Lauterbach: Impfzentren wieder öffnen und 2G
SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach plädierte dafür, die Impfzentren wieder aufzumachen. Es gebe "realistischerweise" derzeit nicht viele Möglichkeiten "mit großer Wirkung", schrieb er auf Twitter. Eine von zwei Möglichkeiten sei "eine viel schnellere Boosterimpfung". Dafür müssten die Impfzentren wieder öffnen.
Als andere Möglichkeit nannte Lauterbach "konsequent 2G anzuwenden" - also nur Geimpfte oder Genesene zu Veranstaltungen oder in Restaurants im Innenbereich einzulassen. "Das senkt die Fallzahlen stark", betonte der SPD-Gesundheitspolitiker.
- Wie viele wurden bisher gegen Corona geimpft?
Wie läuft die Impfkampagne in Deutschland und den Bundesländern? Wo gerät sie ins Stocken? Aktuelle Daten zeigen, wie viele Menschen bereits gegen Corona geimpft wurden.