Sie sind hier:
Grafiken

Studie: Booster-Schutz fällt ab : Corona: Brauchen wir alle den vierten Piks?

Datum:

Laut einer Studie sinkt der Schutz des Biontech-Boosters vor einem Corona-bedingten Krankenhausaufenthalt nach drei Monaten deutlich ab. Kommt nun die vierte Impfung für alle?

Nahaufnahme einer Impfung mit einer Spritze
Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier: Brauchen wir bald alle die vierte Impfung gegen das Coronavirus?
Quelle: picture alliance / CHROMORANGE

Eigentlich ist der Schutz vor einer Krankenhauseinweisung wegen eines schweren Corona-Verlaufs nach der Auffrischungsimpfung hoch. Eine amerikanische Studie zeigt nun: Bereits drei Monate nach der Impfung sinkt die Effektivität des Biontech-Impfstoffes bei der Omikron-Variante von 85 auf 55 Prozent bei der Hospitalisierung. Ähnlich sei es bei der Delta-Variante, so die Autoren.

Eine andere Studie aus Großbritannien stellte nach drei Monaten eine Schutzwirkung von lediglich 40 bis 70 Prozent fest. Auch das RKI beschreibt in seinem Wochenbericht einen Rückgang der Impfeffektivität gegen Hospitalisierung - sowohl bei der Grundimmunisierung als auch bei der Auffrischungsimpfung, unabhängig vom Impfstoffhersteller.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Virologe Stürmer: Vierte Impfung "nicht unwahrscheinlich"

Was heißt das für den Kampf gegen Corona? Der Virologe Martin Stürmer hält eine mögliche Viertimpfung vor dem Hintergrund der im wöchentlichen RKI-Bericht dargestellten sinkenden Impfeffektivität für "nicht unwahrscheinlich".

Wann genau der vierte Piks auch für nicht-vulnerable Gruppe fällig werde, sei jedoch offen. Mit Blick auf eine mögliche neue Infektionswelle im Herbst sagt er jedoch:

Über eine vierte Impfung müssen wir dann gar nicht mehr reden. Das müssen wir dann machen.
Martin Stürmer, Virologe am IMD-Labor Frankfurt
Eingang zur Notaufnahme eines Krankenhauses

Neue Studiendaten zu Coronavirus - Schutz sinkt Monate nach Biontech-Booster 

Wenige Monate nach einer dritten Impfung mit Biontech-Pfizer lässt neuen Studiendaten zufolge der Schutz gegen Omikron nach. Bei der Delta-Variante scheint es ähnlich zu sein.

Immunologin Falk: Absenkung des Antikörper-Spiegels ist normal

Die Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V. (DGfI) gibt in einer Stellungnahme dagegen vorsichtige Entwarnung: Nach drei Immunisierungsschritten könne nach derzeitigem Erkenntnisstand "von einer langanhaltenden Immunität ausgegangen werden."

Laut DGfI-Präsidentin Christine Falk ist ein Absinken der Antikörper-Spiegel normal: Das immunologische Gedächtnis werde bei immungesunden Personen schon mit der dritten Impfung sehr gut auf den Weg gebracht und reife dann noch einige Monate nach, so die Expertin. Im Gespräch mit ZDFheute sagt sie:

Wenn die Antikörper-Spiegel im Blut sinken, ist das kein Problem, weil das Immunsystem ökonomisch arbeitet und wieder herunterfährt nach der dritten Impfung. Aber das ist nicht gleichzusetzen mit "der Immunschutz ist weg". Im Gegenteil - die Antikörper werden danach noch besser - und dann ist man vorbereitet, wenn man sich anstecken sollte.
Christine Falk, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Immunologie e.V.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Falk: Vierte Impfung derzeit nicht notwendig

Bei immungesunden Personen unter 70 Jahren sei aus immunologischer Perspektive keine Viertimpfung nötig, so Falk. Für immungeschwächte Menschen dagegen schon - mit ärztlicher Kontrolle. Genauere Angaben zur Wirksamkeit einer möglichen allgemeinen Viertimpfung seien aufgrund unzureichender Daten noch nicht möglich, so die DGfI.

Bislang gibt es in Deutschland noch keine allgemeine Empfehlung für eine vierte Impfung. Auch die Stiko empfiehlt den zweiten Booster nur für Menschen über 70 Jahren und für Menschen mit Vorerkrankungen. Laut einer Mitteilung der EU-Arzneimittelbehörde EMA von Anfang April sei eine vierte Dosis für alle Bürgerinnen und Bürger aktuell nicht notwendig.

Berlin: Eine Frau liegt im Bett und putzt sich am die Nase.
FAQ

Reinfektionen mit Omikron - So schnell können Sie sich neu anstecken 

Schnelle Reinfektionen mit der Omikron-Variante des Coronavirus sind möglich - aber eher unwahrscheinlich. Virologen erklären bei ZDFheute, was Sie dazu wissen müssen.

von Oliver Klein und Mona Trebing

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Ein Containerschiff vor den Hochhäusern Schanghais auf dem Wasser;

Messe "China Home Life" - Neuer Schwung für China-Exporte 

Parkettböden, Roller, Deko-Artikel: Auf einer Messe in Essen stellen rund 400 chinesische Hersteller ihre Produkte aus. Die Exportwirtschaft soll wieder Fahrt aufnehmen.

von Dominik Müller-Russell
Kulturpass

Fahrgastrechte und Kulturpass - Das ändert sich im Juni 

Ab Juni bekommen Bahn-Kunden bei Verspätungen seltener Geld zurück, Jugendliche können 200 Euro für Kultur ausgeben und die Corona-Warn-App macht eine Pause. Was sich noch ändert.

Stilles Ende der Corona-Warn-App

Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin - Stilles Ende der Corona-Warn-App  

Nach über 200 Millionen Euro Entwicklungskosten und mehr als 48 Millionen Downloads: Nun wird die Corona-Warn-App in eine Art "Schlafmodus" versetzt. Was hat sie gebracht und welche Erkenntnisse für …

31.05.2023
von Sven Rieken
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.