Für Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte ist nun der Zeitpunkt, Lockerungen zu diskutieren. Die Corona-Maßnahmen wie Dänemark aufzuheben, sei aber "ein zu mutiger Schritt".
Bremens Bürgermeister Bovenschulte im ZDF-Interview
Trotz hoher Omikron-Inzidenzen sei angesichts einer stabilen Lage auf den Intensivstationen jetzt der richtige Zeitpunkt, darüber nachzudenken, wie man Lockerungen bei Corona-Maßnahmen umsetzen könnte, sagt Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) im Gespräch mit dem ZDF heute journal up:date.
Für die anstehende Bund-Länder-Konferenz in zwei Wochen müssten Vorbereitungen getroffen werden. Deswegen trete er dafür ein, "dass wir rechtzeitig über Lockerungen diskutieren", so Bovenschulte im ZDF.
Keine Rücknahme aller Maßnahmen wie in Dänemark
Eine Aufgabe fast aller Corona-Maßnahmen wie in Dänemark lehnt Bovenschulte hingegen ab. "Für mich ist das ein zu mutiger Schritt auf einmal." Er plädiere für einen Mittelweg.
Eine angemessene Geschwindigkeit bei Lockerungen sei wichtig. "Es geht ja nicht um Monate, sondern darum dass man jetzt sich Lockerungen vornimmt und in den nächsten zwei Wochen bis Mitte Februar guckt, wie sich die Entwicklung darstellt. Dann können wir Mitte Februar auf der MPK zusammen mit dem Kanzler entscheiden, wie es weitergeht. Ich finde das ein vernünftiges Vorgehen", sagt Bovenschulte. Die Gefahr, dass es zu einem Rückschlag kommt, sei immer gegeben. "Und ich finde nicht, dass wir das riskieren sollten."
Wann kommt die Zeit für eine Lockerung der Corona-Maßnahmen? Darüber diskutiert ZDFheute live mit Klaus Holetschek (CSU) und Kirsten Kappert-Gonther (Die Grünen).
10.000 Fans bei Fußballspiel eine "sehr vertretbare Veranstaltung"
Beim Fußballspiel Bremen gegen Karlsruhe am Samstag sollen bis zu 10.000 Fans ins Stadion gelassen werden. Eine leichtsinnige Entscheidung sieht Bovenschulte darin nicht. Da das Spiel draußen, mit Zugangskontrollen über 2G-Plus und Maskenpflicht stattfinde, sei es eine "sehr vertretbare Veranstaltung".
Andere Bundesländer gestatten so viele Zuschauer aktuell nicht. Es sei aber nicht gelungen, eine gemeinsame Linie aller Länder bei sportlichen Großveranstaltungen zu finden, rechtfertigt Bovenschulte. "Wenn wir dann einen Antrag unseres lokalen Fußballclubs haben, dann müssen wir uns dazu natürlich verhalten."
- Habe ich Omikron? Was man dazu wissen sollte
Wer Erkältungssymptome verspürt, fragt sich schnell: Habe ich mich mit Omikron infiziert? Was sind die typischen Symptome, wie lange bin ich krank? ZDFheute liefert die Antworten.