Nach einem Corona-Ausbruch in einem Seniorenheim werden Forderungen nach einer Testpflicht in Alten- und Pflegeheimen laut. Rheinland-Pfalz und Brandenburg gehen voran.
Nach dem Anstieg der Corona-Infektionszahlen werden Forderungen nach einer Testpflicht in Alten- und Pflegeheimen laut. Rheinland-Pfalz hat diese bereits beschlossen. Auch in Brandenburg gilt ab der Inzidenz von 100 eine Testpflicht in Pflegeheimen. Dem vorangegangen war der Ausbruch in einem Seniorenheim im brandenburgischen Schorfheide am Werbellinsee mit mindestens elf Toten. In der betroffenen Einrichtung waren Berichten zufolge nur rund die Hälfte der Pflegekräfte geimpft.
Für ungeimpfte Mitarbeiter von Krankenhäusern und Heimen in Rheinland-Pfalz gilt ab dem kommenden Montag eine tägliche Corona-Testpflicht. Damit sollten besonders gefährdete Menschen angesichts steigender Inzidenzen wieder besser geschützt werden, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) am Dienstag nach einer Sitzung ihres Landeskabinetts in Mainz. Die Regelung gelte für Kliniken, Pflegeheime und ähnliche Einrichtungen.
Auch Brandenburg beschließt Testpflicht
Das Kabinett beschloss nach ihren Angaben außerdem, das Angebot an sogenannten Boosterimpfungen "massiv auszubauen". Pflegeeinrichtungen erhielten hierbei Unterstützung, zudem würden alle über 70-Jährigen im Land schriftlich aufgefordert.
- Corona-Lage für Herbst und Winter
Die Inzidenzen steigen und auch die Intensivbetten werden immer voller. Der Herbst hat die vierte Welle im Griff. Zu diesem Anlass berät die Ständige Impfkommission zur Booster-Impfung.
Auch die Brandenburgische Landesregierung verschärft die
Testpflicht für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Pflegeeinrichtungen. Diese müssten sich ab einer Sieben-Tage-Inzidenz von 100 täglich testen lassen, teilte die Staatskanzlei am Dienstag in Potsdam mit.
Sozialverband fordert bundesweite Testpflicht
Der Sozialverband VdK fordert die Testpflicht für alle Besucher und Mitarbeiter in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern bundesweit. "Eine solche Pflicht ist unabhängig vom Impfstatus dringend notwendig", sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele einer Mitteilung zufolge am Dienstag in Berlin. "Die Zahl der Infizierten steigt gerade deutschlandweit wieder, gleichzeitig können auch Geimpfte und Genesene das Virus übertragen. Es muss darum jetzt schnell gehandelt werden." Es stünden Menschenleben auf dem Spiel.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn plant bereits eine Testplicht bundeweit umzusetzen. In Pflegeeinrichtungen sollen strenge Testregeln gelten: "Pflegeeinrichtungen werden in Herbst und Winter 2020/2021 verpflichtet, einrichtungsbezogene Testkonzepte umzusetzen, die unabhängig vom Impfstatus mindestens zweimal wöchentlich obligatorische Tests für das Personal vorsehen", heißt es im Beschlussentwurf des Bundesgesundheitsministers, der am Dienstag in Berlin veröffentlicht wurde. Die Gesundheitsministerkonferenz findet Ende der Woche statt.
- Corona-Zahlen in Bayern steigen weiter
In Bayern liegt die Inzidenz bei 248,9. Ein Rekordwert. Doch die Krankenhausampel zeigt weiter grün. In einigen Regionen in Südbayern droht aber bereits die Überlastung.
"Besucher von Pflegeeinrichtungen müssen demnach ebenfalls unabhängig vom Impfstatus ein negatives Testergebnis vorweisen. Die Länder können zudem eine 2G-Regel für Besucher von Pflegeeinrichtungen einführen und damit nur noch Geimpfte und Genesene zulassen.
Lauterbach schließt Impfpflicht nicht aus
Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach schloss eine mögliche Impfpflicht für Mitarbeitende in Pflegeeinrichtungen nicht aus. Er betonte, wenn die Quote der Ungeimpften bei Mitarbeitenden in Pflegeeinrichtungen so hoch sei und es mehr Ausbrüche gebe, müsse tatsächlich überlegt werden, ob dort eine Impfpflicht eingeführt werden solle.
Vergangene Woche starben bei einem Corona-Ausbruch in einem Brandenburger Seniorenheim 11 Bewohner. Mehr als 40 weitere Bewohner und viele Mitarbeiter sind mit dem Coronavirus infiziert.
- Jetzt das ZDFheute Update abonnieren
Wie entwickelt sich die Corona-Lage im Herbst? Drohen neue Einschränkungen? Verpassen Sie nichts mit unserem kompakten Nachrichtenüberblick. Jetzt bequem und kostenlos abonnieren.