Sie sind hier:

Ethikerin Buyx zur Impfstrategie : "Man kann nicht allen geben, was sie möchten"

Datum:

Wenn der Impfstoff da ist, wer bestimmt die Prioritäten? Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Alena Buyx, spricht im ZDF über Gerechtigkeit und Transparenz.

Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Alena Buyx, unterstreicht im heute journal, dass der Corona-Impfstoff nicht für alle reichen wird, die ihn haben wollen. "Das ist eine echte Knappheit. Und man kann nicht allen das geben, was sie möchten. Man kann sich nur darum bemühen, es so gerecht wie möglich zu machen und es auch gut zu erklären und transparent zu machen, damit die Leute verstehen, warum jetzt wir alle so zurückstehen", sagt Buyx.

Impfstrategie zwischen Ethik und Praxis

Es müsse nicht zwingend gewartet werden, bis alle Risikopatienten komplett durchgeimpft seien, so Buyx weiter. Es könne Impfungen auch parallel aus Gruppen mit anderer Priorität geben.

Die Ethik gibt nicht vor, dass man die Praxis völlig vergisst.

Buyx hofft auf Gerechtigkeit bei Verteilung des Impfstoffs

Zur grundlegenden Orientierung sagt Buyx: "Also wir haben nicht nur die ethischen Prinzipien, die in Deutschland gelten, angeschaut, sondern tatsächlich auch, was uns die Verfassung sagt."

Darüber hinaus sei über Selbstbestimmung nachgedacht worden, über Solidarität, aber vor allem auch über Gerechtigkeit und grundlegende Gleichheit vor dem Gesetz und die Dringlichkeit und die Schadensvermeidung. Sie hoffe, betonte Buyx, dass das als "wichtige und auch nachvollziehbare Orientierung" gelte.

Das ganze Interview mit Alena Buyx sehen Sie oben im Video.

Aktuelles zur Coronavirus-Krise

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.