Die schlechte Datengrundlage sei "absolut inakzeptabel", sagt Janosch Dahmen. Trotzdem seien die Maßnahmen als "vorausschauendes, vorbereitendes Handeln" richtig gewesen, sagt er.
Angesichts der Bedrohung durch die Omikron-Variante sei es der richtige Schritt gewesen, "den Schutzwall gegen Omikron höher zu bauen", sagt der gesundheitspolitische Sprecher der Grünen in der ZDF-Sendung "Berlin direkt".
Datengrundlage verbessern
Der Grünen-Politiker räumt allerdings ein, dass die Datenerfassung unzureichend sei:
Diese müsse verbessert werden, indem man die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorantreibe und gleichzeitig die Gesundheitsämter besser ausstatte. Darüber hinaus müsse man "die gesetzliche Grundlage dafür, wie Daten erfasst werden dürfen, kurzfristig verändern", so der Gesundheitspolitiker. All diese Maßnahmen stünden bereits im Koalitionsvertrag.
Auf den Intensivstationen, für die die Zahlen tagesaktuell und vollständig seien, zeige sich, "dass wir von einem hohen Delta-Niveau" jetzt "in eine ansteigende Welle von Omikron" gehen, die Gesamt-Europa betreffe, sagt Dahmen.
Deshalb dürfe nicht gewartet werden, "bis wir sicher sind, dass es auch in Deutschland schlimm ist", zumal die Ausmaße in den Nachbarländern bereits sichtbar seien. Abzuwarten wäre "töricht", so der Grünen-Politiker, deshalb sei "vorausschauendes, vorbereitendes Handeln", wie Bund und Länder es vereinbart haben "sicherlich richtig", so Dahmen weiter.
Mehr Schutzmaßnahmen in Innenräumen
Die 2G-plus-Maßnahmen für Gaststätten seien richtig, sagt der Gesundheitspolitiker. Das Virus sei "ein aerosolgebundenes Virus, das sich dann gut ausbreiten kann, wenn wir in Innenräumen zusammenkommen, keine Masken tragen und gegebenenfalls weitere Schutzbarrieren, wie einen Impfschutz, nicht haben", sagt Dahmen. Auch wenn es noch keine eindeutigen Datenlagen dazu gäbe, mache es "Sinn", solche Maßnahmen zu ergreifen.
Es sei durchaus denkbar, dass "über die Gastronomie hinaus weitere Innenbereiche mit 2G-plus-Maßnahmen" belegt werden müssten, so der Grünen-Politiker. Die Omikron-Welle sei erst am Anfang und an den Nachbarländern zeige sich, "es ist überall ein großes Problem, mit dem wir jetzt umgehen müssen", sagt Dahmen im ZDF.
Wird Omikron das Land lahmlegen? Weil vermutlich viele gleichzeitig infiziert oder quarantänepflichtig werden, könnte die kritische Infrastruktur kollabieren.