Sie sind hier:

Omikron-Variante : Watzl: "Sehe Lockdown auf uns zukommen"

Datum:

Experten halten angesichts der Verbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus zunehmende Kontaktbeschränkungen für notwendig. Auch ein erneuter Lockdown sei wahrscheinlich.

Der Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Immunologie, Carsten Watzl, geht davon aus, dass zur Eindämmung der Omikron-Variante des Coronavirus Booster-Impfungen allein nicht ausreichen werden.

"Die ersten Berichte weisen darauf hin, dass selbst nach dem Boostern der Schutz vor einer Omikron-Infektion nur bei rund 75 Prozent liegen könnte, während er bei Delta nach der dritten Impfung bei weit über 90 Prozent liegt", sagte Watzl der "Augsburger Allgemeinen".

Das würde bedeuten, dass sich viel mehr geimpfte Menschen mit Omikron anstecken könnten.
Carsten Watzl, Deutsche Gesellschaft für Immunologie

"Wir werden die bei Omikron hochschießenden Inzidenzen sehr stark runterbringen müssen und das wird uns nicht jetzt wie in dieser vierten Welle mit Booster-Impfungen gelingen, sondern dann nur wieder mit Abstand und Kontaktbeschränkungen", sagte Watzl.

Das heißt, ich sehe leider einen Lockdown auf uns zukommen, der uns alle betreffen wird.
Carsten Watzl, Deutsche Gesellschaft für Immunologie

Dahmen: Wohl Lockdown nach Weihnachten

Auch andere Experten gehen davon aus, dass es wegen Omikron schon bald zu einem Lockdown kommen könnte. Grünen-Gesundheitspolitiker Janosch Dahmen hat einen Lockdown nach den Feiertagen ins Spiel gebracht. "Wir müssen mit unseren Maßnahmen vor die Omikron-Welle kommen. Unser heutiges Handeln bestimmt die morgige Pandemie-Lage", sagte er der Deutschen Presse-Agentur.

"Angesichts der äußerst hohen Übertragbarkeit von Omikron werden wir um einen Lockdown nach Weihnachten vermutlich nicht herumkommen", so Dahmen.

Ein mögliches Szenario wäre ein gut geplanter Lockdown Anfang Januar.
Janosch Dahmen, Grünen-Gesundheitsexperte

Für Weihnachten gelte der dringende Appell, wegen Corona getestet im kleinen Familienkreis zu feiern.

Bund und Länder beraten am Dienstag

"Um alle gegen Omikron notwendigen Maßnahmen beschließen zu können, müssen Bundestag und Bundesrat absehbar erneut zusammentreten und die Voraussetzungen dafür schaffen", so Dahmen.

Bund und Länder beraten am Dienstag über den weiteren Kurs. Zuvor hatte der Expertenrat der Bundesregierung vor einer dramatischen Lage wegen Omikron gewarnt. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sprach sich am Sonntag gegen einen Lockdown vor Weihnachten in Deutschland aus.

Sieben-Tage-Inzidenz bei 316

In den Niederlanden trat am Sonntag angesichts der sich schnell verbreitenden Omikron-Variante ein harter Lockdown in Kraft.

Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen ist nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) wieder leicht gestiegen. Am Montagmorgen lag der Wert laut Institut bei 316.

Auf der Illustration ist eine Frau zu sehen, die beide Arme zur Schulter zieht. Über der linken Hand schwebt ein Symbol mit Daumen runter, über der rechten Hand schwebt ein Symbol mit Daumen hoch.

Nachrichten | Panorama - Ist die Impfpflicht ein Weg aus der Pandemie? 

Die Corona-Impfung trägt maßgeblich zur Eindämmung der Pandemie bei. Könnte eine Impfpflicht das Virus sogar ausrotten? Ein Überblick.

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.