Der Corona-Expertenrat der Bundesregierung sieht durch die Verbreitung der Omikron-Variante auf das Gesundheitswesen hohe Belastungen zukommen. Er warnt vor vollen Kliniken.
Quelle: Paul Zinken/dpa-Zentralbild/dpa
Der Corona-Expertenrat der Bundesregierung fordert wegen der raschen Ausbreitung der neuen Corona-Variante Omikron schnelle zusätzliche Krisenvorkehrungen im Gesundheitswesen. Die Experten warnen eindringlich.
So heißt es in einer am Donnerstag veröffentlichten neuen Stellungnahme des Gremiums, die einstimmig verabschiedet wurde.
Die Ministerpräsidenten und Olaf Scholz beraten am Freitag über die Corona-Lage. Im Raum steht eine Lockerung der Quarantäneregeln und eine Verschärfung der Kontaktbeschränkungen.
Notaufnahmen besser vorbereiten
Insbesondere müsse eine vermehrte Beanspruchung der Notaufnahmen und Normalstationen in Kliniken vorbereitet werden. Dazu sollen Stufenkonzepte zur Aktivierung zusätzlicher Versorgungsbereiche für infektiöse Patienten umgehend erarbeitet werden.
Der Expertenrat betont, die Aufrechterhaltung der Versorgung werde auch nur durch eine abgestufte Aussetzung planbarer Eingriffe und eine entsprechende Umverteilung von Personalressourcen möglich sein.
Weitere Kontaktbeschränkungen möglich
Mit Blick auf mögliche weitere Alltagsbeschränkungen schreibt das Gremium in der einstimmig gefassten Stellungnahme:
Die Wirtschaft setzt sich für kürzere Quarantänezeiten für weitere Branchen ein. Es sei zu kurz gesprungen, nur an Gesundheitswesen, Energie- und Wasserversorgung zu denken, sagte der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), Peter Adrian. Kritisch für das Funktionieren des Alltags seien auch Bereiche wie Lebensmittel-Lieferungen und Personal an Supermarktkassen.
Am Freitag treffen sich die Ministerpräsidenten mit Bundeskanzler Scholz und Gesundheitsminister Lauterbach zur Beratung neuer Corona-Maßnahmen. Dabei geht es vor allem um neue Quarantäne-Regelungen.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach und die Gesundheitsminister der Länder hatten jeweils Vorschläge vorgelegt. Sie zielen auch auf Quarantäne-Verkürzungen für Personal in Kliniken und Pflegeheimen und anderen kritischen Bereichen.
- So könnte das Corona-Jahr 2022 werden
Ein Blick voraus: Wie könnte das kommende Corona-Jahr, das dritte der Pandemie, aussehen? Experten wie der Stiko-Chef Thomas Mertens blicken positiv Richtung Sommer.