Sie sind hier:
Interview

Ministerin zu Corona-Impfungen : Spiegel: "Lasse meine Kinder auch impfen"

Datum:

Die Corona-Impfungen für Kinder sind gestartet - Familienministerin Spiegel sieht das als "sehr guten Schritt". Auch ihre eigenen Kinder werde sie impfen lassen, sagte sie im ZDF.

Das Impfen der 5- bis 11-Jährigen in Kinderarztpraxen und an Schulen sei "kindgerecht" und "niedrigschwellig gut erreichbar", so Bundesfamilienministerin Anne Spiegel (B'90/Grüne).

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Obwohl die Ständige Impfkommission (Stiko) derzeit keine generelle Impfempfehlung für Kinder abgegeben hat, wirbt die neue Bundesfamilienministerin Anne Spiegel (Grüne) für eine Impfung gegen das Coronavirus.

"Zunächst mal ist es ein sehr, sehr guter Schritt in Deutschland, dass es seit gestern richtig losgeht und dass die Familien, die sich schon entschieden haben, ihre Kinder auch impfen lassen können", sagte sie im ZDF-Morgenmagazin.

Und für alle, die Fragezeichen haben, gibt es dank den Ländern und Kommunen und den Kinderarztpraxen eine gute Struktur der Beratung und Information, um sich jetzt erstmal in Ruhe alles gründlich zu überlegen und dann - wie ich hoffe - auch ihre Kinder impfen zu lassen.
Bundesfamilienministerin Anne Spiegel 

Spiegel: Lasse eigene Kinder "auf jeden Fall" impfen

Ihre eigenen Kinder werde sie auch "auf jeden Fall" impfen lassen, sagte Spiegel im ZDF weiter. "Meine Kleinste ist noch zu klein für die Impfung, die ist erst drei - aber für die anderen haben wir auch direkt Kontakt mit der Kinderarztpraxis aufgenommen und hoffen, dass wir jetzt auch bald einen Termin haben."

Gestern startete die Corona-Impfkampagne für Kinder von 5 bis 11 Jahren. Die Stiko empfiehlt die Impfung für Kinder mit Vorerkrankungen.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Spiegel sagte, dass kindgerechte Impfangebote erforderlich seien in vertrauten Umgebungen - beispielsweise in Kinderarztpraxen oder durch mobile Impfteams in Schulen. "Ich glaube, all das trägt dazu bei, dass alles niedrigschwellig gut erreichbar ist und vom Kind her gedacht ist."

Spiegel betonte am Montagabend im ZDF heute journal, dass die Inzidenzen bei den Kindern so hoch wie nie zuvor seit Beginn der Pandemie seien. "Und da ist es jetzt schon gut, dass es die Impfangebote auch für Familien und Kinder gibt und dass sie sich vor allen Dingen auch informieren und beraten lassen können."

Ich glaube, das ist eine große Erleichterung für die Familien im Land.
Bundesfamilienministerin Anne Spiegel 

Die Debatte über eine generelle Impfpflicht auch für Kinder hält Spiegel indes noch für verfrüht. "Die Debatte halte ich im Moment ehrlich gesagt noch für verfrüht, denn jetzt fangen wir erstmal mit dem Impfen an", sagte Spiegel im ZDF-Morgenmagazin weiter.

2,4 Millionen Dosen Impfstoff für Kinder

Die Impfungen für Kinder von fünf bis elf Jahren haben am Montag bundesweit begonnen. Die Ständige Impfkommission hat die Impfung in dieser Altersgruppe für Kinder mit Vorerkrankungen oder mit engem Kontakt zu Menschen aus Risikogruppen empfohlen. Alle anderen können auf individuellen Wunsch ebenfalls geimpft werden.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

In Deutschland leben etwa 4,5 Millionen Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren. Für sie ist in der EU derzeit nur der Impfstoff von Biontech (Comirnaty) zugelassen. Von diesem Impfstoff sollen erstmal 2,4 Millionen Dosen ausgeliefert werden, wie ein Sprecher des Bundesgesundheitsministeriums am Montag in Berlin sagte. Anfang kommenden Jahres sollen dann weitere Dosen folgen. 

Experte Leif Erik Sander - Corona-Impfung "auch bei Kindern sehr sicher" 

Die Corona-Impfungen für Fünf- bis Elfjährige sollen in dieser Woche anlaufen. Für welche Kinder eignet sich die Impfung, welche Rolle spielt die Omikron-Variante? Ein Überblick.

Videolänge

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Kulturpass

Fahrgastrechte und Kulturpass - Das ändert sich im Juni 

Ab Juni bekommen Bahn-Kunden bei Verspätungen seltener Geld zurück, Jugendliche können 200 Euro für Kultur ausgeben und die Corona-Warn-App macht eine Pause. Was sich noch ändert.

Stilles Ende der Corona-Warn-App

Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin - Stilles Ende der Corona-Warn-App  

Nach über 200 Millionen Euro Entwicklungskosten und mehr als 48 Millionen Downloads: Nun wird die Corona-Warn-App in eine Art "Schlafmodus" versetzt. Was hat sie gebracht und welche Erkenntnisse für …

31.05.2023
von Sven Rieken
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.