Sie sind hier:
Interview

FDP-Fraktionschef : Dürr: Schrittweise weiter öffnen

Datum:

Mit Blick auf die nächste Bund-Länder-Runde spricht sich FDP-Fraktionschef Dürr für schrittweise Lockerungen aus. Man solle nicht erst das Auslaufen der Frist abwarten.

Trotz wochenlanger Zunahme der Corona-Neuinfektionen werden Rufe nach einer Öffnungsstrategie lauter. "Als erstes sollte 2G im Einzelhandel fallen", sagt FDP-Fraktionsvorsitzender Christian Dürr.

Beitragslänge:
5 min
Datum:

FDP-Fraktionschef Christian Dürr hat sich dafür ausgesprochen, für weitere Lockerungen nicht erst den 19. März abzuwarten. Dann läuft nach Gesetzeslage die Frist für Corona-Maßnahmen aus.

Lockerungen: Dürr für "gleitenden Übergang"

Man sollte nun schrittweise öffnen, um einen "gleitenden Übergang" zu schaffen, sagte Dürr im ZDF-Morgenmagazin mit Blick auf die nächste Bund-Länder-Runde in der kommenden Woche.

Als erstes sollten die 2G-Regeln im Einzelhandel, Kontaktnachverfolgungen und Kontaktbeschränkungen für private Treffen fallen. Dürr geht zudem davon aus, dass die Maskenpflicht etwa in Verkehrsmitteln noch länger bestehen bleibt. "Natürlich steht man morgens in der S-Bahn sehr dicht zusammen." Die Maskenpflicht sei auch die "kleinere Einschränkung", denn sie erlaube ja Bewegungsfreiheit.

Bei der Caritas Altenhilfe fällt krankheitsbedingt gerade viel Personal aus. Auch die einrichtungsbezogene Impfpflicht bereitet Sorge: Zwar sind 90 Prozent der Mitarbeiter geimpft, doch es drohen weitere Engpässe.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

"Fundierte Entscheidung" bei Impfpflicht nötig

Mit Blick auf eine allgemeine Impfpflicht zeigte er sich optimistisch, dass der vorgesehene Zeitplan für Entscheidungen nicht geändert werden muss. "Wir werden den Zeitplan einhalten, also am Ende dieses ersten Quartals eine Entscheidung treffen", so Dürr. Dazu seien mehrere Gruppenanträge unabhängig von Fraktionsgrenzen in Arbeit.

Wichtig sei, dass eine allgemeine Impfpflicht gegen Corona sehr gut begründet werde, weil sie eine Freiheitseinschränkung sei. "Wir sollten eine "fundierte Entscheidung treffen und nicht aus der Hüfte heraus".

Justizminister Marco Buschmann argumentiert als Gast der Talkshow "maybrit illner".

Corona-Debatte bei "illner" - Buschmann: Setzen Impfpflicht in Bayern durch 

Justizminister Buschmann hat Bayerns Alleingang bei der Teil-Impfpflicht kritisiert und von "Tyrannei" gesprochen. Der bayerische Gesundheitsminister konterte bei "illner" scharf.

von Torben Schröder

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Armin Laschet bei Berlin Direkt
Interview

Corona-Impfschäden - Laschet: "Es gibt auch Nebenwirkungen" 

Die Politik habe zu wenig über Nebenwirkungen der Corona-Impfung geredet, sagt Ex-NRW-Ministerpräsident Laschet: "Man hat's nicht kommuniziert." Corona müsse aufgearbeitet werden.

von D. Rzepka und B. Spiekermann
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.