Die Corona-Beschränkungen lasten schwer auf jedem einzelnen und auf der Gesellschaft. Die Debatte über neue Normalität für Geimpfte, Getestete und Genesene ist voll entbrannt.
Die beiden CDU-Politiker Carsten Linnemann und Tilman Kuban haben mehr Rechte nicht nur für Geimpfte und Genesene, sondern auch für negativ Getestete gefordert. "Wer einen aktuellen Testnachweis vorlegen kann, der von geschultem Personal durchgeführt wurde, muss wieder im Restaurant sitzen und Hotelzimmer oder Ferienwohnungen buchen können", sagte Linnemann der "Welt am Sonntag".
JU-Chef: Junge Menschen solidarisch
Die geplante Bundesverordnung zu Ausnahmeregeln für Geimpfte und Genesene müsse entsprechend ergänzt werden. Linnemann ist Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion von CDU und CSU. Kuban, Vorsitzender der Jungen Union, warnte vor Ungleichbehandlungen, sollten nur Geimpfte und Genesene von Corona-Beschränkungen ausgenommen werden.
"Die allermeisten jungen Menschen verhalten sich seit über einem Jahr sehr solidarisch, gehen für Ältere einkaufen, helfen in den Impf- und Testzentren und stellen sich richtigerweise hinten an bei der Impfreihenfolge", sagte er der Zeitung.
Private Treffen im Blick
Schon heute klappten Friseurbesuche mit Tests sehr gut, dies müsse demnächst auch in Restaurants, beim Kurzurlaub oder beim Shoppen möglich sein. "Hier braucht es dringend eine Nachbesserung der Verordnung gerade mit Blick auf die privaten Treffen."
Neid lebt vom Vergleich, sagt der Psychoanalytiker Eckehard Pioch. Und eine lebensgefährliche Infektion sei ein guter Grund für Neid.
Auch Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther warnte davor, noch nicht geimpfte Bürger zu stark zu benachteiligen. "Erste Rechte oder zumindest Erleichterungen setzen wir ja schon um", sagte der CDU-Politiker dem "Tagesspiegel am Sonntag". "Wir haben aber bei den Erstimpfungen ungefähr eine Quote von 25 Prozent, bei den Zweitimpfungen noch deutlich weniger." 90 Prozent der Deutschen seien noch nicht komplett durchgeimpft. "Von daher führen zurückgegebene Rechte dann wieder zu neuen Ungerechtigkeiten."
Spahn: Als Gesellschaft aushalten
Gesundheitsminister Spahn sieht die unterschiedliche Behandlung von Geimpften und nicht Geimpften dagegen als "verfassungsrechtlich geboten" an. "Das müssen wir als Gesellschaft nun einige Wochen ertragen und miteinander aushalten", sagte er der "Bild am Sonntag".
CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt sagte der Zeitung: "Impfen und Testen ist der Weg zurück in die Normalität, und dabei kann Normalität aber nicht nur heißen, dass Friseurbesuche ohne Test möglich sind und die Ausgangsbeschränkung nicht gilt, sondern Normalität heißt auch Zugang zu Kultur, Gaststätten und Hotels." Wer kein Infektionsrisiko für sich und andere mehr darstelle, müsse seine Normalität möglichst bald zurück bekommen.
- Warum es erstmal keine Herdenimmunität gibt
Wann kehrt wieder Normalität ein? Lange war die Hoffnung: Sobald genug Menschen immun sind, sind auch andere geschützt. Doch so einfach ist es mit der Herdenimmunität nicht.