Vizekanzler Olaf Scholz lobt im ZDF die Beschlüsse des Corona-Gipfels - und wiederholt das Versprechen, im Juni und Juli zehn Millionen Impfungen pro Woche anbieten zu können.
Vizekanzler Olaf Scholz hat die Beschlüsse des Corona-Gipfels gelobt. "Ich finde, das sind sehr richtige und sehr gute Entscheidungen, sie sind vor allem klar", sagte Scholz im ZDF-Morgenmagazin.
Es sei richtig die Ostertage zu nutzen, um mit Blick auf das Infektionsgeschehen "nochmal ein bisschen eine Bremsung hinzukriegen", so Scholz weiter.
Firmen werden vorerst nicht per Verordnung zum Testen gezwungen
Die Impfkampagne und die Teststrategie sollen dann zusätzlich dazu beitragen, "dass wir das Virus im Griff behalten", erklärte der Kanzlerkandidat der SPD. Beim Thema Teststrategie betonte Scholz, dass er erwarte, dass Firmen ihre Mitarbeiter regelmäßig testen. Passiert das nicht werde man "Verordnungen nachlegen", sagte Scholz.
- Das sind die neuen Corona-Beschlüsse
Auf einem eher hektisch einberufenen Corona-Gipfel sind die kürzlich festgelegten Beschlüsse für Ostern angepasst worden. Aber was gilt denn jetzt noch? Die Regeln im Überblick.
Scholz: Zehn Millionen Impfungen pro Woche möglich
Zudem kündigte er Steigerungen der Impfkapazitäten an. Im April werden "zwei, drei, vier, fünf Millionen" Impfdosen zur Verfügung stehen, versprach Scholz. Im Juni und Juli werde man zehn Millionen Impfungen pro Woche durchführen können.
Deshalb sei es wichtig, die Osterzeit zu nutzen, um den Anstieg der Neuinfektionen zu bremsen.