Sie sind hier:

Bund und Länder beraten : Härterer Shutdown - das steht heute an

Datum:

Bund und Länder beraten heute ab 10 Uhr über strengere Corona-Maßnahmen. Der Zeitplan, mögliche Maßnahmen und die Infektionslage - die wichtigsten Fragen und Antworten.

Archiv, Berlin: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU, M), Michael Müller (SPD, l), Regierender Bürgermeister von Berlin, und Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern.
Michael Müller, Angela Merkel und Markus Söder (von links, Archivbild) werden auch heute nach dem Corona-Gipfel über die Beschlüsse informieren.
Quelle: dpa

Wann findet der Corona-Gipfel statt?

Bund und Länder treffen sich heute ab 10 Uhr zu einem weiteren Corona-Gipfel, um über einen härteren Shutdown zu beraten. Ergebnisse werden am Mittag oder Nachmittag erwartet.

Optimistische Ministerpräsidenten hätten schon für 13 Uhr zu Pressekonferenzen eingeladen, sagt Theo Koll, Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios. "Das hieße dann, man einigt sich sehr schnell." Andere aber hätten erst für den späten Nachmittag eingeladen. Das würde eher zu den Erfahrungen der bisherigen Konferenzen passen.

Zunächst werden nach dem Treffen Kanzlerin Angela Merkel (CDU), Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) vor die Medien treten. ZDFheute überträgt die Pressekonferenz live.

Worum geht es beim Corona-Gipfel?

Um deutlich härtere Corona-Maßnahmen. Als sicher gilt, dass der Einzelhandel - abgesehen von Läden zur Grundversorgung - schließen muss. Schulen sollen bis 10. Januar keinen Präsenzunterricht anbieten. Umstritten ist offenbar noch, ob auch Kitas schließen müssen. Auch die Kontaktbeschränkungen - vor allem während der Feiertage - dürften Thema sein. Die Maßnahmen sollen vermutlich spätestens Mitte nächster Woche greifen. Was im Einzelnen im Gespräch ist - hier ein Überblick.

Geschlossenen Geschäfte in einer Einkaufspassage

Vor Bund-Länder-Beratungen - Härterer Shutdown - das ist im Gespräch 

Was bleibt in der Advents- und Weihnachtszeit erlaubt? Bund und Länder wollen über härtere Maßnahmen im Kampf gegen Corona beraten. Ein Überblick, was im Gespräch ist.

Wie ist die Infektionslage?

Die Corona-Neuinfektionen nehmen wieder zu. Das Robert-Koch-Institut meldete heute 20.200 neue Corona-Infektionen - das sind gut 2.400 mehr als vergangenen Sonntag. Politiker und Experten warnen von einem "exponentiellen Wachstum".

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Wie sieht es vor Ort aus?

Corona betrifft ganz Deutschland. Nur noch sieben Kreise kommen auf maximal 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen, weitere sieben auf unter 50. Das heißt, 387 der 401 Kreise in Deutschland sind Corona-Risikogebiete.

In sechs Kreisen liegt die Inzidenz sogar über 500, in 130 Regionen über 200 (Stand: 13. Dezember, 7:50 Uhr). Die Karte zeigt, wie es in Ihrer Region aussieht:

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Welche Folgen haben die hohen Infektionszahlen?

Wegen der anhaltend hohen Infektionszahlen geraten die Kliniken an ihre Belastungsgrenze. Knapp 4.500 Covid-19-Patienten liegen zurzeit auf der Intensivstation.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Etwa 22.000 Menschen in Deutschland sind an oder mit dem Virus gestorben, täglich kommen im Schnitt 457 dazu (Stand: 13. Dezember, 7:50 Uhr).

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Aktuelles zur Coronavirus-Krise

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.