In England könnte sich laut nationaler Statistikbehörde bereits etwa jeder Achte mit dem Coronavirus infiziert haben. Dabei gibt es starke regionale Unterschiede.
Einer Antikörper-Studie der britischen Statistikbehörde zufolge könnten bis Dezember rund zwölf Prozent der Menschen bereits eine Coronavirus-Infektion durchgemacht haben. Das entspricht ungefähr jedem Achten.
Starke regionale Unterschiede
Diese Quote von rund zwölf Prozent ist ein massiver Anstieg im Vergleich zu den Zahlen vom Vormonat, als einer von elf Menschen in England bereits infiziert war oder eine Infektion hinter sich hatte. Im November hatte die Rate noch bei knapp neun Prozent gelegen. Allerdings haben Analysen gezeigt, dass die Menge an Antikörpern nach einer Infektion rasch schwinden kann - der tatsächliche Wert könnte deshalb höher liegen.
Die Schätzung des Office for National Statistics (ONS) zeigt starke regionale Unterschiede. So weisen im Nordosten des Landes (Yorkshire and Humber) knapp 17 Prozent der Menschen Anzeichen für eine durchgemachte Corona-Infektion auf. Auch in London liegt die Rate höher als im landesweiten Durchschnitt (16,4).
- Die Angst der Briten vor Coronavirus B.1.1.7
Der Plan: Mit dem größten Impfprogramm der Geschichte die Pandemie hinter sich lassen. Die Realität - besonders eine Virusmutation - stürzt das Land jedoch in eine tiefe Krise.
Weiter teilte die Statistikbehörde ONS am Dienstag mit, in Wales liege die Infektionsquote bei einem von zehn Einwohnern, in Schottland bei einem von elf und in Nordirland bei einem von 13 Einwohnern. Im Südwesten Englands haben sich hingegen bisher nur relativ wenige Menschen infiziert (knapp 5 Prozent).
Analysiert werden für die Auswertung Proben Tausender Menschen ab 16 Jahren aus Privathaushalten. In Pflege- und Altenheimen betreute Menschen sind nicht in die Studie einbezogen.
Dritte tödliche Welle der Pandemie
Großbritannien kämpft zur Zeit mit seiner dritten und bislang tödlichsten Welle der Corona-Pandemie. Seit Beginn der Pandemie starben bereits fast 90.000 Infizierte - so viele wie in keinem anderen europäischen Land.
Der rasante Anstieg der Neuinfektionen wird auf eine neue, deutlich ansteckendere Virus-Variante zurückgeführt, die sich zuerst in London und im Süden Englands ausbreitete.
Derweil teilte der britische Gesundheitsminister Matt Hancock am Dienstag via Twitter mit, nach einem möglichen Kontakt mit einem mit Sars-CoV-2 infizierten Menschen habe er sich in Quarantäne begeben. Hancock hatte sich vergangenes Jahr mit dem Virus infiziert.
- Corona-Mutation: Was sie so gefährlich macht
Die Corona-Pandemie hat bei uns eine neue Phase erreicht. Ein Rechenbeispiel zeigt, warum die Verbreitung von Mutationen jetzt so gefährlich ist.