Sie sind hier:
Interview

Fragen an Klaus Holetschek : Wie gravierend ist der Impfstoffmangel?

Datum:

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek verteidigt den Wegfall der Testpflicht für Geboosterte und spricht über den Impfstoffmangel in Deutschland.

Sehen Sie oben das ganze Interview im Video und lesen Sie es hier in Auszügen. Das sagt Klaus Holetschek (CSU) ...

… zum Wegfall der Testpflicht für Geboosterte

"Wir haben abgewogen, wir hatten eine wissenschaftliche Empfehlung, auch des Bundesgesundheitsministers, und die ist verantwortbar und vertretbar. Natürlich müssen wir Omikron im Auge behalten. Es ist eine Herausforderung und Unbekannte und mir war auch wichtig, dass wir bei Altenheimen, Pflegeheimen und im Krankenhaus diese Testpflicht beibehalten."

"Es ist ein zusätzlicher Impfanreiz, sich boostern zu lassen. Es schont auch die Testkapazitäten." Zudem spiele die Frage der Validität der Schnelltests bei dreifach Geimpften eine wichtige Rolle.

… zur Frage, wie gravierend der Impfstoffmangel ist

"Der Bundesgesundheitsminister hat Inventur gemacht und hat uns heute berichtet, dass wir noch mehr Impfstoff brauchen. Das will ich noch einmal unterstreichen. Wir haben ihn da auch ausdrücklich ermutigt, alle Schritte zu gehen, auch in direkten Gesprächen mit Impfstoffherstellern mehr Impfstoff zu besorgen, auch angepassten an die Mutation, weil wir ja eben das Boostern tatsächlich im Mittelpunkt haben."

… zur Frage, ob die Impfpflicht angesichts des Impfstoffmangels überhaupt noch kommen kann

"Ich denke schon. Die Impfpflicht ist wichtig und die Diskussion dazu muss jetzt geführt werden. Und auch eine Entscheidung muss herbeigeführt werden. Und ich bin optimistisch, dass es uns gemeinsam gelingt, auch weiteren Impfstoff zu organisieren. Ich glaube, man muss jetzt auch einfach die direkten Wege nochmal gehen. Das hat Herr Professor Lauterbach versichert, und wir unterstützen ihn von den Ländern aus sehr dabei." 

… zu Omikron

"Omikron muss man genau beobachten. Deswegen begrüße ich sehr, dass der Expertenrat, der neu eingerichtet worden ist von der Bundesregierung, jetzt zeitnah auch uns mehr Daten zur Verfügung stellt. Wir wissen, dass Omikron hochinfektiös ist. Wir wissen noch ein bisschen wenig über Krankheitsverläufe und andere Parameter. Das brauchen wir aber dringend, um tatsächlich eine gute Beurteilung der Lage auch zu haben."

Auf der Illustration sind vier Kreise zu sehen. In den einzelnen Kreisen sind jeweils Pesonen rot (steht für infiziert) und blau (steht für immun).

Nachrichten | Panorama - Wie sich Omikron entwickeln könnte 

Laut Experten dürfte Omikron Delta bald als dominante Corona-Variante ablösen. Was könnte das bedeuten? Vier Szenarien.

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Kulturpass

Fahrgastrechte und Kulturpass - Das ändert sich im Juni 

Ab Juni bekommen Bahn-Kunden bei Verspätungen seltener Geld zurück, Jugendliche können 200 Euro für Kultur ausgeben und die Corona-Warn-App macht eine Pause. Was sich noch ändert.

Stilles Ende der Corona-Warn-App

Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin - Stilles Ende der Corona-Warn-App  

Nach über 200 Millionen Euro Entwicklungskosten und mehr als 48 Millionen Downloads: Nun wird die Corona-Warn-App in eine Art "Schlafmodus" versetzt. Was hat sie gebracht und welche Erkenntnisse für …

31.05.2023
von Sven Rieken
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.