Sie sind hier:
Interview

Bayerns Gesundheitsminister : Impfpflicht "noch nicht praxistauglich"

Datum:

Bayerns Gesundheitsminister Holetschek erklärt im ZDF, warum sein Land Bedenken bei der einrichtungsbezogenen Impfpflicht hat. Zu viel sei noch unklar für eine Umsetzung.

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) bekräftigt im ZDF heute journal update, dass auch sein Bundesland - trotz aktueller Einwände - eine Impfpflicht in Pflegeeinrichtungen und Kliniken befürwortet - und diese auch umsetzen will, allerdings unter bestimmten Voraussetzungen.

Wir wollen die einrichtungsbezogene Impfpflicht umsetzen, aber wir wollen Umsetzungszeiten und wir wollen genau prüfen, was ist möglich und wo brauchen wir längere Übergänge.
Klaus Holetschek, Gesundheitsminister Bayerns

Nur mit diesen Umsetzungszeiten könne man "dann auch dem entsprechen, was das Gesetz eigentlich will".  

CSU-Chef und Ministerpräsident Markus Söder hatte Anfang der Woche angekündigt, die ab 15. März gültige Impfpflicht für Pflege- und Klinikpersonal in Bayern vorerst nicht umzusetzen. In der jetzigen Form sei eine Umsetzung nicht zu machen, sagte er zur Begründung. Außerdem fürchte er, dass ungeimpfte Pflegekräfte den Beruf verlassen könnten und es dadurch Versorgungsengpässe geben könnte.

[Sehen Sie das gesamte Interview oben im Video]

Bayern, München: Markus Söder, CSU-Vorsitzender und Ministerpräsident von Bayern, nimmt in der Parteizentrale nach einer Sitzung des CSU-Vorstands an einer Pressekonferenz teil.
Kommentar

Impfpflicht-Stopp in Bayern - Söders Alleingang: Populär, nicht konsistent 

Bayern setzt im Alleingang die Impfpflicht aus und lockert Regeln. Das Prinzip Söder wird sichtbar: Sind Maßnahmen populär, prescht er vor, sind sie es nicht, soll der Bund ran.

von Stefan Leifert, München

Holetschek sieht den Bund in der Pflicht

Holetschek sieht die Verantwortung für die offenen Fragen der Umsetzung einer Impfpflicht beim Bund und den Ampel-Parteien: "Wir müssen im Vollzug vom Bund klare Regelungen kriegen", sonst würde das "Gesetz nicht funktionieren". Die einrichtungsbezogene Impfpflicht wurde im Dezember im Bundesrat - auch mit Stimmen der CSU - beschlossen.

Das Gesetz legt fest, dass Beschäftigte in Pflegeheimen und Kliniken bis 15. März Nachweise vorlegen müssen, dass sie geimpft oder genesen sind, oder aber ein Attest, dass sie nicht gegen Corona geimpft werden können. Arbeitgeber müssen die Gesundheitsämter informieren, wenn das nicht geschieht. Diese können dann die Beschäftigung in der Einrichtung untersagen.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

An diesem Punkt sieht Holetschek Nachbesserungsbedarf: Es gehe um Tätigkeitsverbote, um Betretungsverbote in Arbeitsstätten, das müsse arbeitsrechtlich geklärt sein. Wichtig sei etwa, welche Ermessensspielräume zum Beispiel die Gesundheitsämter haben, wenn Sie abwägen müssen, einer Person ihre Tätigkeit zu untersagen oder die Versorgungssicherheit in Kliniken oder der Pflege sicherzustellen.

Es ist einfach noch nicht praxistauglich, und der Bund muss da liefern.
Klaus Holetschek, Gesundheitsminister Bayerns

Holetschek: Kursänderung "keine Wahltaktik"

Den Vorwurf, bei dem bayerischen Kurswechsel handele es sich um Wahltaktik, wies Holetschek von sich. Ziel sei weiterhin, so gut wie möglich durch die Pandemie zu kommen. Dieses Ziel gebe man auch nicht auf, aber dafür brauche man ein Gesetz, das "im Vollzug machbar und auch praktikabel" sei.

Wenn wir irgendwo sehenden Auges auf ein Problem zulaufen, da muss man doch adressieren können, dass wir die Lösung brauchen.
Klaus Holetschek, Gesundheitsminister Bayerns

Während der anhaltenden Debatte um die einrichtungsbezogene und auch die allgemeine Impfpflicht hat sich die Rolle der CSU gewandelt: Seit der Bundestagswahl sind CDU und CSU in der Opposition und nicht mehr in Regierungsverantwortung im Bund.

Gesundheitsminister Lauterbach nannte das Ausscheren Söders bei der Impfpflicht für Pflegekräfte ein "gefährliches Signal".

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.