Sie sind hier:

Tübinger OB bei "Lanz" : Palmer für Impfpflicht - und sonst nichts

Datum:

Für Ministerpräsident Günther agiert die Regierung in Sachen Impfpflicht "hasenfüßig". Tübingens Oberbürgermeister Palmer fordert: Impfpflicht einführen, alles andere abschaffen.

Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer sitzt als Studiogast in der Talkshow von Markus Lanz.
Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer bei "Lanz".
Quelle: Markus Hertrich

Kommt die Impfpflicht - oder kommt sie nicht? Der sonst eher diplomatische und gemäßigte Daniel Günther (CDU), Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, entdeckt dieser Tage eine bissige Seite, wenn es um die Beurteilung der Bundespolitik in dieser Frage geht.

Das machte er auch am Dienstagabend bei "Markus Lanz" deutlich. Als Lanz auf die Impfpflicht zu sprechen kam, über die nun im Bundestag debattiert werden soll, sagte Günther, er würde sich wünschen, "dass wir da wirklich schneller vorankommen".

Günther: Regierung bei Impfpflicht "hasenfüßig"

Und weiter: "Ich kann auch nicht verstehen, warum da die Bundespolitik ein bisschen hasenfüßig im Moment vorgeht."

Gerade, wenn er sich angucke, mit welcher Selbstverständlichkeit man auch noch in die Grundrechte geboosterter Menschen eingreife und wie schwer sich der Bund tue mit der Rechtfertigung dafür. Günther kritisierte Olaf Scholz dann noch persönlich:

Der Bundeskanzler bekleckert sich da nicht mit Ruhm bei dem Thema. Da würde ich mir schon ein anderes Vorgehen wünschen.
Daniel Günther, Ministerpräsident Schleswig-Holstein

Er selbst sei klar für die Impfpflicht, so Schleswig-Holsteins Ministerpräsident. Denn sie sei "der einzige Weg", Grundrechtseinschränkungen dauerhaft in anderen Bereichen zu ersetzen.

Lieber Impfpflicht als Einschränkung der Grundrechte?

Er habe das Gefühl, man wage es nicht, sich mit bestimmten Leuten anzulegen und nehme lieber in Kauf, dass man Grundrechte von Menschen einschränke, die sich nicht dagegen wehrten.

"Von daher, finde ich, muss man da auch mutig sein, den Weg gehen und ich wünsche mir, dass es so schnell wie möglich kommt," so Günther.

Palmer: Impfpflicht - und sonst nichts

Nochmal deutlicher wurde Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer, der ebenfalls Teil der Diskussionsrunde war. Er warb für eine drastische Vereinfachung in Sachen Corona-Bekämpfung. Impfpflicht - und sonst nichts. Palmer schlug vor:

Wir tauschen alle alten Regeln ein - (...) sind eh viel zu kompliziert, ineffektiv (...) - und ersetzen sie durch eine einzige neue Regel: Alle müssen geimpft sein.
Boris Palmer, Bürgermeister Tübingen

Seinen Vorstoß begründete Tübingens OB mit der aktuellen Corona-Lage in Deutschland. Es gebe eine PCR-Test-Rationierung, Kontaktverfolgung werde kaum noch durchgeführt und immer mehr Verwaltungsgerichtshöfe würden die 2G-Regel im Einzelhandel kippen.

Tübingens OB: Keine durchbürokratisierte Einzelfallregelung

"Nach meiner Wahrnehmung sind das Anzeichen für das Ende der bisherigen Pandemiestrategie", so Palmer. "Die funktioniert nicht mehr, mit diesen immensen Fallzahlen sowieso nicht."

Es brauche dementsprechend etwas anderes als eine "immer weiter durchbürokratisierte Einzelfallregelung, die absurde Auswüchse erzeugt."

Palmer: Umsetzung der Impfpflicht kein Problem

Es brauche jetzt eine andere Lösung und diese sei für Palmer besagte Impfpflicht. Und dabei könne es nur um die Grundimmunisierung gehen: "Zwei, maximal drei Impfungen, weil dann ist der Schutz vor Hospitalisierung da."

Die Umsetzung der Impfpflicht hielt Palmer bei Lanz für das geringste Problem:

Ich finde das deprimierend (...) , dass wir uns so gefesselt haben mit Bürokratismus, dass wir so eine einfache Sache, wie die Impfpflicht durchzusetzen, nicht mehr können.
Boris Palmer, Bürgermeister Tübingen

Organisation über das Einwohnermelderegister

Palmer weiter: "Ich verspreche Ihnen: Die deutschen Kommunen können das." Es brauche dafür auch nicht etwa polizeiliche Zufallskontrollen wie in Österreich. Es gebe einen ganz einfachen Weg: Kontaktaufnahme über das Einwohnermelderegister.

Anhand des Registers könnten so beispielsweise in Tübingen alle Menschen angeschrieben werden mit der Info, dass es jetzt eine Impfpflicht gebe. Und wer innerhalb von vier Wochen keinen Nachweis liefere, für den würde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Bundestag debattiert über Impfpflicht

"Da brauche ich noch nicht mal Personal einstellen", stellte Palmer klar. "Das sind Ausflüchte. Deutschland kann auch eine Impfpflicht umsetzen, wenn man es möchte."

Am Mittwochnachmittag debattiert nun der Bundestag zum ersten Mal über die Einführung einer Impfpflicht.

Die ganze Sendung sehen Sie hier:

Die Corona-Beratungen von Bund und Ländern, die Entwicklung des Infektionsgeschehens, die neuen Regeln für den Genesenenstatus, die Pandemiestrategie Österreichs und die Impflicht

Beitragslänge:
73 min
Datum:

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.