Sie sind hier:
Kommentar

Scheitern der Impfpflicht : Eine Blamage für das Hohe Haus? Zu einfach

Datum:

Das Virus hat sich schneller verändert als der politische Diskurs, kommentiert Susanne Biedenkopf die gescheiterte Abstimmung zur Impfpflicht im Bundestag.

Es hat etwas vom letzten Akt eines Trauerspiels. Nach gewagten Kehrtwenden, verschlimmbesserten Gesetzesentwürfen, erregten Debatten – eine vergeigte Abstimmung. Aus und vorbei: Das war es erstmal mit der Impfpflicht.

Eine Blamage für das Hohe Haus? Zu einfach. Denn es ist kompliziert. Das Virus hat sich schneller verändert als der politische Diskurs.

Veränderte Pandemie-Bedingungen

Inzidenzen, die noch im letzten Sommer unvorstellbar waren. Leichte Symptome einer Omikron-Variante. Vor allem aber: viele Fragezeichen für die Zukunft der Pandemie und keine überzeugende Blaupause für die Impfpflicht. In wirren Zeiten verlaufen auch Entscheidungsprozesse nicht so geradlinig wie die Schienen einer Eisenbahn. Da müssen Wege gesucht, getestet, geändert werden. Und da geht auch mal etwas richtig schief.

Vielleicht müssen wir das Scheitern eines Gesetzesentwurfes einfach aushalten. Es könnte schlimmer sein.
Christian Lindner, Robert Habeck und Olaf Scholz amn 07.04.2022 im Bundestag in Berlin

Keine Mehrheit im Bundestag - Impfpflicht: Was bleibt, ist Taktik 

Die Impfpflicht ist gescheitert. Der Bundestag hat sich auf keine Regelung einigen können. Das ist eine Niederlage für die Ampel. Aber auch die Union hat nicht viel gewonnen.

von Kristina Hofmann

Impfpflicht: Zum Glück wird im Parlament gestritten

Ich freue mich gerade in diesen Zeiten, dass in unserem Parlament gestritten wird – frei von Fraktionszwang.  Dass Vorlagen abgeschmettert werden und nicht mit halber Überzeugung abzunicken sind. Dass unsere Demokratie in sich die Chance der Verbesserung birgt.

Verbessern aber kann sich nur, wer Niederlagen anerkennt und daraus lernen will. Am besten kommt die Einsicht vor der nächsten Abstimmung.

Und setzen wir, wenn Vater Staat es nicht so einfach richten kann, auf das Prinzip Eigenverantwortung. Denn ohne die hilft auch die schönste Freiheit nichts.

Susanne Biedenkopf ist Leiterin der ZDF-Redaktion für Wirtschaft, Recht, Service, Soziales und Umwelt

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Karl Lauterbach bekommt eine Corona-Impfung

Lauterbach zum Herbst - Corona: War da was? 

Ist Corona noch ein Thema? Für Gesundheitsminister Lauterbach schon. Er ruft Risikogruppen auf, sich erneut impfen zu lassen. Doch diese Botschaft wollen deutlich weniger hören.

von Dominik Rzepka
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.