Sie sind hier:

Ins Ausland nur mit Impfnachweis : Kommt jetzt der Impfpass für den Urlaub?

Datum:

Urlaubsländer wie Spanien oder Griechenland wollen einen EU-Impfpass als Eintrittskarte für den Sommerurlaub. Sind Reisen bald nur noch für Geimpfte möglich - und wäre das erlaubt?

Risikogebiet Mallorca
Warnschilder auf Mallorca - Urlaub bald nur noch mit Impfausweis?
Quelle: reuters

Während in Deutschland darüber debattiert wird, ob es Sonderrechte für Corona-Geimpfte geben darf oder nicht, schaffen andere Länder längst Fakten:

Schweden und Dänemark wollen bis zum Frühsommer einen digitalen Impfpass einführen, mit dem jeder seine Corona-Impfungen nachweisen kann. Wie und wofür dieser Ausweis, den man digital auf dem Smartphone mitführen kann, konkret eingesetzt werden soll, ist noch unklar - klar ist aber, dass damit vor allem Reisen vereinfacht werden sollen, wenn bei der Einreise in manche Länder ein solcher Nachweis gefordert wird.

Griechenland vereinbarte mit Israel, dass Geimpfte zwischen beiden Ländern ohne Auflagen reisen dürfen. Mit Großbritannien soll eine ähnliche Regelung auf dem Weg sein.

Mehrere Länder fordern EU-Impfpass

Urlaubsländer wie Griechenland, Zypern und Spanien fordern einen einheitlichen EU-Impfpass, der freies Reisen für Geimpfte ermöglicht. Der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis fordert: "Die Personen, die geimpft sind, müssen frei reisen dürfen.

Schon im vergangenen Jahr hat die australische Fluggesellschaft Quantas angekündigt, dass bei Langstrecken-Flügen bald nur noch geimpfte Passagiere an Bord dürfen. Polen und Rumänien verzichten bereits auf die Quarantänepflicht für Einreisende, wenn sie gegen Corona geimpft sind.

Kreuzfahrten nur für Geimpfte - das wäre erlaubt

In Deutschland hat sich der Ethikrat erst vergangene Woche gegen Sonderrechte für Geimpfte ausgesprochen. Die Rücknahme staatlicher Freiheitsbeschränkungen verbiete sich schon deshalb, weil bisher nicht ausgeschlossen werden kann, dass auch Geimpfte das Virus noch weiterverbreiten. Auch das Befolgen von Regelungen wie Maske zu tragen oder Abstand zu halten könne man Geimpften weiterhin zumuten, wenn das notwendig sei. 

Doch was, wenn sichergestellt ist, dass geimpfte Menschen niemanden mehr anstecken können? Einen Entscheidungsspielraum sieht der Rat bei privaten Anbietern von Veranstaltungen. So könnte es beispielsweise sein, dass künftig Reedereien oder Fluggesellschaften nur Geimpfte an Bord von Kreuzfahrtschiffen oder Flugzeugen lassen wollen - wie bereits von der Airline Quantas angekündigt.

Rein rechtlich wäre das nicht zu beanstanden, sagt der Experte für Reiserecht Kay Rodegra im Gespräch mit ZDFheute: Eine solche Entscheidung falle unter die sogenannte Privatautonomie.

Ich darf als Kreuzfahrtanbieter selbst entscheiden, wen ich mitfahren lasse. Genau wie Hoteliers, Restaurantbesitzer oder Kinobetreiber entscheiden können, wen sie reinlassen.
Reiserechtsexperte Kay Rodegra

"Das ist keine Diskriminierung, weil in der derzeitigen Situation ein sachlicher Grund vorliegt: Der Schutz vor Infektionen", erklärt Rodegra. Darum würde auch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz nicht greifen, das eine Diskriminierung verbietet, zum Beispiel aufgrund von ethnischer Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung oder Religion.

"Kreuzfahrtanbieter werden das möglicherweise auch machen, Fluggesellschaften ebenfalls. Da kommt was auf die Tourismusbranche zu", so Rodegra.

Privat gewährte Vorteile keine Impfpflicht durch die Hintertür

Auch der Ethikrat betonte, dass aufgrund der Vertragsfreiheit private Anbieter von Kreuzfahrten oder Flugreisen grundsätzlich einen Nachweis über Impfungen verlangen können. Es sei falsch, "dass im Privatrechtsverkehr gewährte Vorteile für Geimpfte einer - und sei es auch nur indirekten - staatlichen Impfpflicht gleichkommen würden", sagt der Jurist und Ethikratsmitglied Steffen Augsberg im Interview mit dem Magazin "Legal Tribune Online".

Doch was ist mit staatlichen Maßnahmen, die manche Freiheitsbeschränkungen für Geimpfte wieder aufheben? Wenn beispielsweise Länder beschließen, dass nur noch Touristen einreisen dürfen, die eine Corona-Impfung nachweisen können?

Das wäre nichts Neues, sagt Kay Rodegra: "Es gibt Staaten, die bei der Einreise einen Nachweis über eine Gelbfieber-Impfung verlangen. Das ist in beispielsweise in vielen afrikanischen Ländern oder in Südamerika der Fall."

Sind staatliche Reisevorteile für Geimpfte rechtlich möglich?

Fraglich wäre jedoch, ob solche staatlichen Regelungen im Hinblick auf Corona juristisch Bestand hätten, zumindest in Europa und zumindest solange nicht jeder die Möglichkeit hatte, sich impfen zu lassen - auch vor dem Hintergrund, dass sich viele Menschen aus gesundheitlichen Gründen nicht impfen lassen können oder wollen.

So wird möglicherweise auch weiterhin ein negativer PCR-Test oder eine Immunitätsbestätigung vom Arzt als Alternative ausreichen. Und ein Impfnachweis gegen Corona wird zunächst wohl nicht die einzige Eintrittskarte für den Sommerurlaub sein.

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.