Laut einer Umfrage sind nur sechs Prozent der Klinikmitarbeiter ungeimpft. Laut DKG-Chef Gaß belegen die Zahlen eine außerordentlich hohe Impfquote in dem Berufsstand.
Krankenhäuser in Deutschland haben durchschnittlich sechs Prozent ihrer Beschäftigten wegen fehlender Impf- oder Genesenennachweise an die Gesundheitsämter gemeldet.
Das hat eine repräsentative Umfrage der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) bei knapp 400 Kliniken ergeben, die dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (RND) vorliegt.
Gaß: Vorbildliche Impfquote
DKG-Chef Gerald Gaß sagte dem RND:
Bei den Pflegediensten liegt die Meldequote demnach bei sieben Prozent, in der Intensivpflege beträgt sie lediglich vier Prozent. Im ärztlichen Dienst sei die Quote bei drei Prozent.
- Wie viele wurden bisher gegen Corona geimpft?
Wie viele Menschen haben eine Corona-Impfung bekommen? Wie gut läuft die Impfkampagne? Wie alt sind die Geimpften? Aktuelle Impf-Daten im Überblick.
Drohen Ausfälle beim Personal?
Gaß gab gleichwohl keine Entwarnung. Angesichts der aktuell weiter steigenden Zahl von Corona-positiven Patienten und krankheitsbedingten Ausfällen beim Klinikpersonal seien Einschränkungen bei der Patientenversorgung nicht zu verhindern, sagte er.
Mehr als die Hälfte der Krankenhäuser (53 Prozent) rechnet der Umfrage zufolge mit Einschränkungen in der Patientenversorgung bei einer möglichen Freistellung der ungeimpften Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Ungeimpften drohen Konsequenzen
In Deutschland besteht seit Mitte März eine Impfpflicht für Beschäftigte in der Pflege und im Gesundheitswesen. Ungeimpften droht ein Beschäftigungsverbot. In der Gesamtbevölkerung haben derzeit 85,5 Prozent der über 18-Jährigen mindestens eine Impfung erhalten.