Sie sind hier:
Interview

Impfstoff-Forscher Sander : "Können Infrastruktur nicht überlasten"

Datum:

Angesichts der aktuellen Corona-Lage rät der Impfstoff-Forscher Leif Erik Sander im ZDF dazu, wachsam zu sein. Zugleich berichtet er von der Impfstofffentwicklung.

Droht eine Überlastung müsse man, „wenn nötig, wieder gegensteuern“, so Leif Erik Sander, Leiter Impfstoffforschung Charité Berlin, für die dritte Impfung sei es "höchste Zeit."

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Mit Blick auf die weiterhin hohen Corona-Inzidenzen, den vermehrten Aufnahmen von Patienten in Krankenhäusern und hohen Todeszahlen, spricht sich der Impfstofforscher Leif Erik Sander im ZDF-Morgenmagazin dafür aus, weiterhin wachsam zu sein.

Wir haben noch eine relativ hohe Infektionstätigkeit. Und auch wenn das Ziel jetzt natürlich nicht sein kann, maximal alle Infektionen zu reduzieren, müssen wir doch immer noch ein Auge darauf haben: was passiert in den Krankenhäusern?
Leif Erik Sander, Impfstofforscher

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Wichtig zu beachten seien hierbei vor allem die "sehr hohen Personalausfälle", die es an vielen Stellen gebe. Wenn nötig, müsse man auch gegensteuern, so Sander.

Wir können natürlich nicht unsere Infrastruktur und unsere Krankenhäuser überlasten und es wird wahrscheinlich noch eine ganze Weile mit hohen Infektionszahlen weitergehen.

Wann sollten ältere Menschen 4. Spritze bekommen?

Viele Seniorinnen und Senioren erhielten im Herbst ihre Auffrischungsimpfung. Für sie stellt sich die Frage, wann der nächste Corona-Piks sinnvoll ist. Impfstofforscher Sander erklärt im ZDF-Morgenmagazin: "Dazu gibt es ein paar Untersuchungen, unter anderem aus Israel. Es ist so, dass eine vierte Impfung durchaus den Schutz wieder anheben kann. Der fällt ja auch nach einer dritten Impfung langsam ab."

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Auch die Stiko hätte sich die Zahlen angesehen und die vierte Impfung für Personen über 70 Jahre empfohlen, sofern die Impfung länger als drei Monate zurückliegt.

Gerade wenn man weitere Erkrankungen hat, vielleicht schwere Erkrankungen bestimmter Organen, zum Beispiel der Lunge, oder immunschwächende Medikamente einnimmt, dann sollte man das auf jeden Fall in Erwägung ziehen.

Gleichzeitig stellt Sander klar: "Ganz wichtig bleibt aber, das man vor allem die dritte Impfung wahrnehmen sollte, wenn man die noch nicht gemacht hat." Es sei jetzt höchste Zeit.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Ob Kinder eine dritte oder vierte Impfung bräuchten, stehe hingegen noch nicht fest. Aber: Die reguläre Impfungen zeigten eine sehr gute Sicherheit, wahrscheinlich auch vor Folgeerkrankungen, so Sander.

Sander: Impfstoff gegen Omikron dauert noch

In Bezug auf einen angepassten Impfstoff auf die Omikron-Variante, dauere es noch ein klein wenig, wie Sander erklärt.

Das werden wir wahrscheinlich eher zum Ende des Sommer hinbekommen, was aber auch noch ausreichend wäre, das wir vor dem Winter, gegebenenfalls mit diesem angepassten Impfstoff, dann eben nochmal eine Auffrischungsimpfung machen können.
eine undatierte elektronenmikroskopische aufnahme des «u.s. national institute of health» zeigt das neuartige coronavirus

Nachrichten | Thema - Coronavirus 

Wie ist die Lage in Corona Deutschland 2022? Wer braucht die vierte Impfung gegen das Coronavirus? Welche Regeln plant die Ampel-Koalition? Bleiben Sie aktue...

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.