Sie sind hier:

Umfrage des Ärzteverbands VLK : Mehrzahl der Kliniken müssen OPs verschieben

Datum:

Planbare Operationen müssen in 60 Prozent der Kliniken laut einer Umfrage verschoben werden. Der Grund sei Personalmangel infolge der Corona-Krise.

Krankenschwestern bewegen einen Corona-Patienten in einem Rollbett im Berliner Krankenhaus Havelhöhe.
Ein Corona-Patient im Berliner Krankenhaus Havelhöhe, Symbolbild
Quelle: dpa

In sechs von zehn Krankenhäusern in Deutschland müssen nach Angaben des Verbands leitender Krankenhausärzte (VLK) wegen der Corona-Pandemie noch immer Operationen verschoben werden.

"In 60 Prozent der Häuser müssen planbare Eingriffe verschoben werden, in sechs von zehn Kliniken werden die Pflegepersonaluntergrenzen unterschritten", sagte der Präsident des Verbandes leitender Krankenhausärzte (VLK), Michael Weber, der "Neuen Osnabrücker Zeitung".

In vielen Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern ist der Personalnotstand groß. In Mecklenburg-Vorpommern sollen Studie¬rende und Azubis helfen, den Personalmangel auszugleichen.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Viele Patienten müssen verlegt werden

In drei von zehn Kliniken müssten Patienten in andere Kliniken verlegt werden, und das auch aus großen Kliniken.

Der VLK befragte der Zeitung zufolge deutschlandweit seine Mitglieder. In der Umfrage gaben demnach 20 Prozent der leitenden Krankenhausärzte an, dass die Notfallversorgung gefährdet sei. Gut zehn Prozent der Betten auf Allgemein- und Intensivstationen seien weiter von Patienten mit einer Corona-Infektion belegt.

Kritik an der Corona-Politik

Angesichts der angespannten Situation kritisierte der VLK die Corona-Politik von Bund und Ländern scharf. "Die Pandemie ist noch nicht vorbei und der zunehmende politische Streit gefährdet die Versorgungslage", sagt der Präsident des Verbandes leitender Krankenhausärzte (VLK), Michael Weber.

Aus Sicht der Kliniken seien an vielen Stellen die Hotspot-Kriterien erfüllt, so dass Eindämmungsmaßnahmen verhängt werden müssten.

Intensivstation mit überlagerter Deutschlandkarte zur Corona-Lage der Intensivbetten
Grafiken

Betten und Hospitalisierung - Wie die Lage auf den Intensivstationen ist 

Wie viele Intensivbetten sind belegt? Wie viele Corona-Patienten liegen auf den Intensivstationen? Wie hoch ist die Hospitalisierungsinzidenz? Die Daten im Überblick.

von Robert Meyer, Moritz Zajonz

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.