Sie sind hier:

Auch über den 30. Juni hinaus : Kommunen pochen auf kostenlose Bürgertests

Datum:

Nur noch knapp zwei Wochen - dann läuft die Finanzierung der kostenlosen Bürgertests aus. Zu früh, finden die Kommunen. Sie schlagen nun Alarm.

Durchführung eines Corona Schnelltestes
Die kostenlosen Bürgertests gibt es nur noch bis zum 30. Juni - ein Fehler, finden die Kommunen.

Die kommunalen Spitzenverbände pochen darauf, dass es die kostenlosen Bürgertests zur Ermittlung von Corona-Infektionen auch in den Sommermonaten gibt.

"Die kostenlosen Bürgertests sind ein erstes Frühwarnsystem, die Finanzierung über den 30. Juni hinaus sollte daher dringend durch den Bund weiter sichergestellt werden", sagte der Präsident des Deutschen Landkreistages, Reinhard Sager (CDU), dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.

Impfzentrum in Dresden

Coronavirus - Ärzteverband: Keine Bürgertests im Sommer 

Kostenlose Bürgertests sind nach Ansicht des Ärzteverbands "Marburger Bund" im Sommer nicht mehr erforderlich. Lediglich in Krankenhäusern und Heimen seien Tests weiter wichtig.

Chance auf Eindämmung der Corona-Pandemie

Auch der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, forderte einen Erhalt der kostenlosen Tests.

"Nur so können sich die Menschen in eigener Verantwortung und vor größeren Zusammenkünften testen lassen, und wir haben die Chance, die Pandemie nicht ungebremst geschehen zu lassen", sagte er.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Bei Bürgertests Eile ist geboten

Der Präsident des Deutschen Städtetages und Oberbürgermeister der Stadt Münster, Markus Lewe (CDU), sieht bei der Entscheidung zu den kostenlosen Bürgertest Eile geboten. "Das müssen Bund und Länder schnellstens regeln", sagte Lewe.

Mit den derzeit steigenden Infektionszahlen steige auch wieder das Bedürfnis der Menschen, sich testen zu lassen.

Wir brauchen dieses Tests, damit wir das Infektionsgeschehen wenigstens halbwegs einschätzen können.
Markus Lewe (CDU)

Verhandlungen für Finanzierung der Corona-Tests laufen

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte am Freitag erklärt, derzeit liefen Verhandlungen für ihre weitere Finanzierung.

Das Konzept solle in den nächsten Tagen vorgestellt werden. Bisher ist das kostenlose Angebot nur bis Ende Juni geregelt.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und der Vizepräsident des Robert Koch-Instituts Lars Schaade informieren am Freitag, den 17. Juni 2022, in einer Pressekonferenz über die aktuelle Corona-Situation und die Lage im Sommer. Da die Inzidenzen …

Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.