Nur noch knapp zwei Wochen - dann läuft die Finanzierung der kostenlosen Bürgertests aus. Zu früh, finden die Kommunen. Sie schlagen nun Alarm.
Die kommunalen Spitzenverbände pochen darauf, dass es die kostenlosen Bürgertests zur Ermittlung von Corona-Infektionen auch in den Sommermonaten gibt.
"Die kostenlosen Bürgertests sind ein erstes Frühwarnsystem, die Finanzierung über den 30. Juni hinaus sollte daher dringend durch den Bund weiter sichergestellt werden", sagte der Präsident des Deutschen Landkreistages, Reinhard Sager (CDU), dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.
- Ärzteverband: Keine Bürgertests im Sommer
Kostenlose Bürgertests sind nach Ansicht des Ärzteverbands "Marburger Bund" im Sommer nicht mehr erforderlich. Lediglich in Krankenhäusern und Heimen seien Tests weiter wichtig.
Chance auf Eindämmung der Corona-Pandemie
Auch der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, forderte einen Erhalt der kostenlosen Tests.
"Nur so können sich die Menschen in eigener Verantwortung und vor größeren Zusammenkünften testen lassen, und wir haben die Chance, die Pandemie nicht ungebremst geschehen zu lassen", sagte er.
Bei Bürgertests Eile ist geboten
Der Präsident des Deutschen Städtetages und Oberbürgermeister der Stadt Münster, Markus Lewe (CDU), sieht bei der Entscheidung zu den kostenlosen Bürgertest Eile geboten. "Das müssen Bund und Länder schnellstens regeln", sagte Lewe.
Mit den derzeit steigenden Infektionszahlen steige auch wieder das Bedürfnis der Menschen, sich testen zu lassen.
Verhandlungen für Finanzierung der Corona-Tests laufen
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte am Freitag erklärt, derzeit liefen Verhandlungen für ihre weitere Finanzierung.
Das Konzept solle in den nächsten Tagen vorgestellt werden. Bisher ist das kostenlose Angebot nur bis Ende Juni geregelt.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und der Vizepräsident des Robert Koch-Instituts Lars Schaade informieren am Freitag, den 17. Juni 2022, in einer Pressekonferenz über die aktuelle Corona-Situation und die Lage im Sommer. Da die Inzidenzen …