Sie sind hier:

Lauterbach zum Herbst : Corona: War da was?

Datum:

Ist Corona noch ein Thema? Für Gesundheitsminister Lauterbach schon. Er ruft Risikogruppen auf, sich erneut impfen zu lassen. Doch diese Botschaft wollen deutlich weniger hören.

Karl Lauterbach bekommt eine Corona-Impfung
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat sich am Montag erneut gegen Corona impfen lassen.

Wie sich die Zeiten ändern. Ende 2020 oder 2021 war es noch ein Ereignis, wenn sich ein Gesundheitsminister in der Bundespressekonferenz zur aktuellen Corona-Lage äußert, vielleicht noch mit Virologe Christian Drosten an der Seite. Live-Übertragungen im Fernsehen, Eilmeldungen, die versammelte Hauptstadtpresse anwesend.

Und jetzt? Jetzt steht Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vor dem Bundeswehrkrankenhaus in Berlin. Im Hintergrund ein Bauzaun, nur eine Handvoll Journalisten ist gekommen. Ein Statement, drei Nachfragen - und nach neun Minuten ist alles vorbei. Die Bühne für Lauterbach ist klein geworden. Sehr klein.

Aus dem Archiv: Ende 2022 sieht Virologe Christian Drosten das Ende der Corona-Pandemie gekommen.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Lauterbach ruft zur Corona-Impfung auf

Man kann dem Gesundheitsminister nicht vorwerfen, dass er für das Thema nicht brennen würde. Sein Thema, das ihn ins Amt gespült hat. Er sagt Sätze wie früher und warnt:

Die Covid-Infektion ist keine Erkältung. Das ist keine Kleinigkeit.
Karl Lauterbach, Bundesgesundheitsminister

Für Menschen über 60 zum Beispiel könne die Krankheit schwer verlaufen. Auch bleibende Schäden wie Long Covid könnten entstehen. Deswegen sollten sich jetzt all jene erneut impfen lassen, denen die Ständige Impfkommission (Stiko) eine Auffrischungsimpfung empfohlen habe.

Auch Lauterbach selbst, im Februar 60 geworden, hat sich am Morgen mit einem angepassten Impfstoff impfen lassen.

Corona-Infektionen haben zuletzt zugenommen, nun gibt es einen angepassten Wirkstoff. Gesundheitsminister Lauterbach empfiehlt bestimmten Personengruppen eine Impfung.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Wer sich impfen lassen sollte

Die Stiko hält an ihren bisherigen Impfempfehlungen fest. Seit diesem Montag ist ein angepasster Impfstoff verfügbar. Diesen empfiehlt die nur bestimmten Gruppen:

  • Menschen ab 60
  • Bewohner in Pflegeeinrichtungen
  • Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen ab einem Alter von sechs Monaten
  • Pflege- und Gesundheitspersonal
  • Angehörige von Risikopatienten

War man kürzlich infiziert, so bedeutet das in der Regel bereits eine Auffrischung der Immunität, eine extra Impfung ist dann nicht nötig. Laut Stiko sollen in der Regel mindestens zwölf Monate seit der letzten Impfung oder Infektion vergangen sein.

Für gesunde Erwachsene gilt weiterhin: Wer zweimal gegen Corona geimpft sowie geboostert oder infiziert wurde, hat aus Stiko-Sicht eine Basisimmunität aufgebaut und muss erst einmal keinen weiteren Booster einplanen.

Eine Spritze mit einer Corona-Impfung wird in einen Oberarm verabreicht.
FAQ

Angepasster Impfstoff - Brauche ich eine weitere Corona-Impfung? 

Sollte ich mich nochmal gegen Corona impfen lassen? Welche Impfstoffe gibt es? Und droht im Herbst eine neue Corona-Welle? Die wichtigsten Fragen im Überblick.

RKI: Mit Symptomen zu Hause bleiben

Laut dem kommissarischen Präsidenten des Robert Koch-Instituts (RKI), Lars Schaade, nehmen Atemwegserkrankungen in Deutschland seit einigen Wochen wieder zu, wenn auch insgesamt auf niedrigem Niveau.

Wir sehen dabei natürlich auch eine Zunahme von Covid-19-Erkrankungen.
Lars Schaade, RKI

Von all den Menschen, die im Moment wegen einer Atemwegserkrankung zum Arzt gehen, sind laut RKI 17 Prozent an Corona erkrankt. Von denjenigen, die wegen einer schweren Atemwegserkrankung ins Krankenhaus eingeliefert werden, haben derzeit neun Prozent Corona. Diese Zahlen sind laut Schaade wichtiger als die sogenannte 7-Tage-Inzidenz, die derzeit bei neun liegt.

Wer Symptome einer solchen Atemwegserkrankung habe, solle drei bis fünf Tage zu Hause bleiben. Auch das freiwillige Tragen einer Maske könnte empfehlenswert sein.

"Die Viren sind nicht weg", deshalb "können wir froh sein, dass wir einen sehr wirksamen, angepassten Impfstoff haben", so Janosch Dahmen, gesundheitspolitischer Sprecher, Bündnis 90/Die Grünen.

Beitragslänge:
5 min
Datum:

Lauterbach empfiehlt freiwilliges Maskentragen

Staatlich verordnet soll eine Maskenpflicht laut Gesundheitsminister Lauterbach aber nicht werden. Es gebe eine breite Immunität in der Bevölkerung. Deswegen brauche es auch keine Corona-Maßnahmen mehr, sagt Lauterbach. Und schiebt nach: "Nach allem, was wir bisher wissen." Eine kleine Hintertür lässt sich Lauterbach offen, denn:

Insgesamt glaube ich, werden wir in diesem Herbst wieder sehr viele Fälle einer Corona-Infektion haben, aber wir sind sehr viel besser vorbereitet.
Karl Lauterbach, SPD

Lauterbach empfiehlt etwa Risikogruppen das freiwillige Tragen von Masken "in Räumen mit vielen Personen". Da blitzt der Mahner wieder durch. Es ist einfach seine Rolle - auch ohne Eilmeldungen und Liveticker.

Aktuelle Nachrichten zum Coronavirus

Karl Lauterbach bekommt eine Corona-Impfung

Lauterbach zum Herbst - Corona: War da was? 

Ist Corona noch ein Thema? Für Gesundheitsminister Lauterbach schon. Er ruft Risikogruppen auf, sich erneut impfen zu lassen. Doch diese Botschaft wollen deutlich weniger hören.

von Dominik Rzepka
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.