Deutschland ist ab Mitternacht fast komplett von Hochrisikogebieten umgeben. Omikron treibt in vielen Ländern die Corona-Zahlen nach oben. Das sind die Inzidenzen in Europa.
Die Bundesregierung stuft Frankreich und Dänemark wegen hoher Corona-Infektionszahlen ab diesen Sonntag als Hochrisikogebiete ein. Damit gelten ab Mitternacht bis auf Luxemburg alle Nachbarländer Deutschlands als Hochrisikogebiete. Großbritannien gilt ab Montag sogar als Virusvariantengebiet - verbunden mit strengen Einreiseregeln.
Sorgen bereitet die rasante Ausbreitung der Omikron-Variante. Großbritannien meldet seit Tagen Höchstwerte bei den Corona-Neuinfektionen - in den sieben Tagen bis zum 18. Dezember nahmen die Fälle laut britischen Behörden um 44,4 Prozent verglichen mit der Vorwoche zu, die Inzidenz liegt bei mehr als 700. London rief am Samstag den Katastrophenfall aus. Omikron macht nach Schätzungen von Experten bereits mehr als 80 Prozent aller neuen Covid-19-Fälle in der britischen Hauptstadt aus.
Lauterbach: Omikron-Ausbreitung verzögern
Man könne die Omikron-Verbreitung nicht verhindern, nur verzögern, sagte Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) mit Blick auf Großbritannien. "Je länger es dauert, bis Omikron auch Deutschland im Griff hat, umso besser."
Auch in Dänemark breitet sich Omikron rasant aus, die Inzidenz liegt mit etwas über 1.000 sogar deutlich höher als in Großbritannien. Dennoch ist bisher nicht die Rede davon, Dänemark als Virusvariantengebiet einzustufen.
Laut dem Virologen Martin Stürmer könnte das daran liegen, dass dort deutlich weniger Omikron-Fälle offiziell bestätigt sind als in Großbritannien. "Allerdings hat Dänemark massig noch nicht mittels Vollgenomsequenzierung bestätigte Fälle, so dass davon auszugehen ist, dass Dänemark und auch Norwegen vermutlich bald folgen werden", erklärte er auf ZDFheute-Anfrage.
Die Niederlande - Inzidenz 614 - gehen ab Sonntag in einen Lockdown. Nicht-lebenswichtige Geschäfte, Schulen, Restaurants und Friseure müssen bis mindestens 14. Januar schließen. Deutschland liegt mit einer Inzidenz von 351 um unteren Mittelfeld in Europa.