Sie sind hier:

Corona-Debatte bei "Lanz" : Lauterbach: Isolationspflicht bleibt nun doch

Datum:

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach kassiert bei "Lanz" das geplante Ende der Corona-Isolationspflicht. Als Minister müsse man in der Lage sein, sich zu korrigieren.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat sich nach scharfer Kritik nun doch gegen eine Freiwilligkeit bei der Isolation von Corona-Infizierten ausgesprochen.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Dem Gesundheitsexperten Lauterbach haftet seit Beginn der Corona-Pandemie das Image des Mahners und Warners an. Der Bundesgesundheitsminister Lauterbach überraschte unlängst mit der Ankündigung, dass die Isolationspflicht für Corona-Infizierte am 1. Mai auslaufen soll. Dafür hatte er massive Kritik einstecken müssen.

Isolationspflicht bleibt

Nun überraschte Lauterbach am Dienstagabend bei "Lanz" mit einer Kehrtwende. "Diesen Punkt, dass sich die Infizierten (…) selbst isolieren und nicht mehr durch das Gesundheitsamt aufgefordert werden, den werde ich wieder einkassieren."

Der Grund: "Das Signal, das davon ausgeht, dass jemand, der isoliert ist, dann selbst entscheidet, ob er zu Hause bleibt oder nicht, das ist so negativ, so verheerend." Im Sinne von: Quarantäne und Isolation seien nicht mehr nötig, Corona sei harmlos.

Auf Bitten der Gesundheitsämter

Das sei ein "symbolischer Verlust, der mehr wiegt als der praktische Gewinn", betonte Lauterbach. Ein Gewinn, der den Gesundheitsämtern hätte zugutekommen sollen. Er sei von den Gesundheitsämtern "gebeten worden: Mach' daraus eine Eigenverpflichtung", so Lauterbach.

Angesichts der hohen Fallzahlen seien die Gesundheitsämter zum jetzigen Zeitpunkt "schlicht und ergreifend komplett überlastet" und somit nicht mehr in der Lage, Quarantäne und Isolation infizierter Personen zu verfolgen.

Deshalb sei sein Vorschlag gewesen, Quarantäne und Isolation nicht mehr über die Gesundheitsämter anordnen zu lassen, "sondern, dass man das auf Grundlage einer dringenden Empfehlung der Eigenverantwortung überlässt".

Quarantäne wird Eigenverantwortung

Der Gesundheitsminister unternahm bei "Lanz" den Versuch, nun keine Verwirrung mehr zuzulassen. Daher erklärte er das geplante Vorgehen, das am Folgetag offiziell werden solle:

"Wenn jemand krank ist, er hat sich infiziert, dann ordnet das Gesundheitsamt weiter an. Und wenn jemand nur Kontaktperson ist und in Quarantäne, dann macht man es selbst."

Neue Regelung, weniger Bürokratie

Damit gewinne man einerseits "schon viel Raum für die Gesundheitsämter", andererseits würden viele Leute von Papierkram und Bürokratie befreit, erklärte Lauterbach.

Auf die Frage, wie es angesichts der kassierten Entscheidung zu einer solchen Widersprüchlichkeit kommen könne, verteidigte sich Lauterbach: "Ich versuche ständig, die Pandemie-Bekämpfung zu optimieren. (…) Man muss als Minister in der Lage sein, Dinge, die nicht gut gelaufen sind, zu korrigieren."

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Karl Lauterbach bekommt eine Corona-Impfung

Lauterbach zum Herbst - Corona: War da was? 

Ist Corona noch ein Thema? Für Gesundheitsminister Lauterbach schon. Er ruft Risikogruppen auf, sich erneut impfen zu lassen. Doch diese Botschaft wollen deutlich weniger hören.

von Dominik Rzepka
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.