Sie sind hier:
Interview

Lauterbach zu Corona-Beschlüssen : "Gastronomie wichtige Quelle der Infektionen"

Datum:

"Zum jetzigen Zeitpunkt" sind die neuen Corona-Maßnahmen aus der Sicht Karl Lauterbachs ausreichend. Warum der Bund bei der Impfpflicht nicht durchgreift, erklärt er im ZDF.

Andreas Klinner im Gespräch mit dem Bundesgesundheitsminister

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Bundesweit 2G-plus in der Gastronomie, verkürzte Quarantäne-Zeiten für Kontaktpersonen, Empfehlung von FFP2-Masken im Innenbereich. Das sind im Groben die jüngsten Beschlüsse zum Umgang mit der Omikron-Variante.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) verteidigt die neuen Corona-Maßnahmen im ZDF spezial. Das sagt er ...

… zu den nur in der Gastronomie verschärften Kontaktbegrenzungen - nicht aber im privaten Bereich.

"2G-plus - das heißt, man kann also in die Gastronomie nur eintreten, indem man geimpft ist und zusätzlich einen Test hat, oder man ist geboostert, das ist eine deutliche Verbesserung. Denn das war eine wichtige Quelle der Infektionen, ein Problembereich, denn man sitzt oft stundenlang in der Gastronomie, hat keine Maske an und das ist für Omikron natürlich sehr gefährlich." […]

"Ich setze einfach darauf, dass wir in diesem Wettrennen, wenn man so will, zwischen der Booster-Impfung auf der einen Seite und der Ausbreitung der Omikron-Variante, sehr viele mit der Booster-Impfung noch erreichen, bevor die Fallzahlen zu stark steigen. Daher sind die Regelungen zum jetzigen Zeitpunkt aus meiner Sicht ausreichend."

… zur Notwendigkeit verstärkter Tests für eine bessere Datenlage.

"Wir sequenzieren in Deutschland mittlerweile viel, auch im Vergleich zu anderen europäischen Ländern. Und wir haben natürlich im Vorfeld dieser Beschlüsse, die tatsächlichen Zahlen approximiert, also hochgerechnet. Und wir haben mittlerweile ein relativ gutes Bild über das Infektionsgeschehen.

Wir wissen zum Beispiel, dass die Zahl der Omikron-Infizierten sich ungefähr im Abstand von fünfeinhalb Tagen verdoppelt. Und wir wissen, dass die Zahl der Delta-Infizierten langsam heruntergeht. Somit also sind die Zahlen ausreichend und gut."

… zum eher schleppenden Fortschritt bei der Impfpflicht.

"Die Bundesregierung wird die Impfpflicht ja nicht beschließen und die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten können hier nur ihre eigene Position vortragen. Sie sind für die allgemeine Impfpflicht. Das ist auch der Bundeskanzler. Das bin ich auch.

Aber wir als Regierung und auch die Ministerpräsidenten können dem Deutschen Bundestag in einer solchen Gewissensentscheidung keine Vorgaben machen. Wir können weder vorgeben, wann das beschlossen werden soll und wie es beschlossen werden soll. Wir können hier nur unsere Position als Einzelpersonen mitteilen. Das haben wir heute getan."

Auf der Illustration ist eine Frau zu sehen, die beide Arme zur Schulter zieht. Über der linken Hand schwebt ein Symbol mit Daumen runter, über der rechten Hand schwebt ein Symbol mit Daumen hoch.

Nachrichten | Panorama - Ist die Impfpflicht ein Weg aus der Pandemie? 

Die Corona-Impfung trägt maßgeblich zur Eindämmung der Pandemie bei. Könnte eine Impfpflicht das Virus sogar ausrotten? Ein Überblick.

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Kulturpass

Fahrgastrechte und Kulturpass - Das ändert sich im Juni 

Ab Juni bekommen Bahn-Kunden bei Verspätungen seltener Geld zurück, Jugendliche können 200 Euro für Kultur ausgeben und die Corona-Warn-App macht eine Pause. Was sich noch ändert.

Stilles Ende der Corona-Warn-App

Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin - Stilles Ende der Corona-Warn-App  

Nach über 200 Millionen Euro Entwicklungskosten und mehr als 48 Millionen Downloads: Nun wird die Corona-Warn-App in eine Art "Schlafmodus" versetzt. Was hat sie gebracht und welche Erkenntnisse für …

31.05.2023
von Sven Rieken
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.