Sie sind hier:

Gesundheitsminister im ZDF : Lauterbach: Schüre keine Corona-Hysterie

Datum:

Gesundheitsminister Lauterbach wehrt sich gegen den Vorwurf, er schüre "Corona-Hysterie". Er habe Begriffe "nicht immer optimal gewählt", aber das Virus werde "nicht harmloser".

Es sei eine "Fehlannahme, dass die Menschen glauben, das Virus wird immer harmloser", so Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vor dem Treffen der G7-Gesundheitsminister.

Beitragslänge:
8 min
Datum:

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) weist den Vorwurf zurück, er schüre Hysterie in der Corona-Pandemie. Es sei eine falsche Annahme, dass das Virus immer harmloser werde, sagte Lauterbach im "Morgenmagazin" des ZDF.

Bei seiner Warnung vor einer "Killer-Variante" habe er den "Begriff vielleicht nicht optimal gewählt". Aber schon mit der Omikron-Variante gebe es derzeit "um die 140, 150 Tote" pro Tag in Deutschland. Wenn sich das Virus leicht verändere, in tiefere Lungenabschnitte eindringe, aber so ansteckend bleibe wie derzeit, werde es mehr schwere Verläufe geben.

Das kann kein Wissenschaftler derzeit ausschließen, das zeigt auch die Literatur. Daher muss ich auch auf diese Möglichkeit hinweisen, so dass die Menschen nicht zu unvorsichtig werden.
Karl Lauterbach zum Gebrauch des Wortes "Killervirus"

Pandemiepakt der G7-Länder

Die Minister der G7-Länder und Wissenschaftler hätten außerdem an einem Pandemiepakt gearbeitet, erläuterte Lauterbach weiter.

  • "Konkret ist die Situation die, dass wir viele Institutionen haben, die für die Pandemiebeherrschung zuständig sind, dass ein Ausbruch nicht zu einer Pandemie wird. Aber die Leute, die das machen sollen, die haben wir zum Teil nicht." Daher bedürfe es einer guten Ausbildung, damit das Personal auch die Technik beherrschte
  • Surveillance-Systeme müssen aufgebaut werden, damit Ausbrüche kartiert werden und die Qualität des Ausbruchs eingeordnet werden könne.
  • Bei einem Ausbruch müssten innerhalb kürzester Zeit Fachleute vor Ort zusammengebracht werden, um das lokale Infektionsgeschehen zu beherrschen.
  • Impfstoffe und Medikamente müssten sehr schnell entwickelt werden.

"All das gehört in so einen Pakt hinein", resümiert Lauterbach im Gespräch.

"Alarmismus und Angstmacherei hilft uns in dieser Pandemie überhaupt nicht", so FDP-Gesundheitsexperte Andrew Ullmann zur "Killervirus"-Warnung von Gesundheitsminister Lauterbach.

Beitragslänge:
5 min
Datum:

Planungen für den Herbst laufen

"Wir gehen in den Herbst, indem die Impfzentren zunächst aufgebaut bleiben." Wenn also, so Lauterbach weiter, "eine neue Variante auftritt und wir schnell impfen müssen, dann können wir mit den Impfzentren und den niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen sowie allen anderen Ärzten sofort animpfen".

Wir haben dafür drei unterschiedliche Impfstoffe, so dass wir für fast jede Variante den richtigen Imfpstoff haben.
Karl Lauterbach, Gesundheitsminister

Adaptierter Impfstoff wird jetzt produziert. Ein Omikron-Impfstoff der Firma Biontech, ein kombinierter Imfpstoff Wuhan und Omikron von der Firma Moderna. Damit haben wir reinen Wuhan-Impfstoff, reinen Omikron-Impfstoff und Misch-Impfstoff, damit jeweils angepasst geimpft werden könne. Es werde Impfstoff in ausreichender Menge vorhanden sein.

Ggesundheitsminister Karl Lauterbach stellt einen mit dem Bundeskanzleramt erarbeiteten Corona-Plan für den Herbst und Winter vor. Dazu Einschätzungen von Martin Exner (Präsident Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene)

Datum:

Auch die Behandlung Erkrankter sei schnell möglich. "Da organisieren wir eine Kette. Wir verbessern den Datenfluss, dass wir früher die Daten haben aus den Krankenhäusern. Wer ist infiziert? Wieviele Intensivbetten sind belegt?"

Außerdem plane man derzeit eine Informationskampagne, die zugeschnitten sei auf die neuen verhältnisse. Zudem werde das Infektionsschutzgesetz überarbeitet.

Berlin: Eine Frau liegt im Bett und putzt sich am die Nase.
FAQ

Reinfektionen mit Omikron - So schnell können Sie sich neu anstecken 

Schnelle Reinfektionen mit der Omikron-Variante des Coronavirus sind möglich - aber eher unwahrscheinlich. Virologen erklären bei ZDFheute, was Sie dazu wissen müssen.

von Oliver Klein und Mona Trebing

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Karl Lauterbach bekommt eine Corona-Impfung

Lauterbach zum Herbst - Corona: War da was? 

Ist Corona noch ein Thema? Für Gesundheitsminister Lauterbach schon. Er ruft Risikogruppen auf, sich erneut impfen zu lassen. Doch diese Botschaft wollen deutlich weniger hören.

von Dominik Rzepka
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.