Gesundheitsminister Lauterbach rechnet mit einem Höhepunkt der Omikron-Welle im Februar. Die Dunkelziffer sei bereits jetzt hoch. Die Impfpflicht müsse schnell kommen, sagte er.
Der Höhepunkt der Omikron-Welle werde erst Mitte Februar erreicht, so Bundesgesundheitsminister Lauterbach. Die Impfpflicht zur Verhinderung einer neuen Welle sei bis Mai nötig.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) rechnet damit, dass die Omikron-Welle erst in einigen Wochen ihren Höhepunkt erreichen wird. Er sagte im Sender "RTL":
Lauterbach geht zudem davon aus, dass die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz deutlich höher liege als die aktuell gemeldeten Werte. Die Dunkelziffer dürfte "ungefähr beim Faktor zwei liegen", sagte Lauterbach in der Sendung "RTL Direkt". "Ob es tausend sind, wissen wir nicht genau." Er rechne aber mit noch höheren Fallzahlen.
Bislang sei man gut durch die Omikronwelle gekommen, doch ausruhen dürfe man sich darauf nicht, warnt Gesundheitsminister Lauterbach. Um die Hausärzte weiter zu entlasten, sollen Krankschreibungen auch weiterhin übers Telefon möglich sein.
Lauterbach für schnellen Impfpflicht-Beschluss
Lauterbach teilt die Auffassung von Experten wie dem Virologen Christian Drosten, dass sich irgendwann jeder infizieren werde. Das bedeute aber nicht, dass die Impfung überflüssig sei. "Es gibt immer noch keine Grundimmunität besonders bei Alten und Kranken", warnte der Minister, der daher einen schnellen Beschluss des Bundestags zur Einführung einer Impfpflicht forderte.
Nach der Bundestagswahl war die allgemeine Impfpflicht greifbar nahe. Da jedoch der Impfschutz immer wieder erneuert werden muss, scheint sie gesetzlich schwer umsetzbar.
"Wenn wir einen Antrag machen wollen, der noch funktioniert, dann setzt er die Impfpflicht im April in Kraft, vielleicht im Mai, weil diejenigen, die noch gar nicht geimpft sind, die müssen ja noch drei Impfzyklen durchlaufen, und dann ist man ja schon im September oder Oktober", sagte Lauterbach.
Lauterbach warnte auch davor, dass bis zum Herbst weitere neue Varianten des Coronavirus auftauchen könnten. "Dann stünden wir mit leeren Händen da, wenn wir erneut die große Zahl der Ungeimpften haben, die wir schützen müssen, um eine Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern."
Orientierungsdebatte im Bundestag
Lauterbach und Kanzler Olaf Scholz (SPD) befürworten eine allgemeine Impfpflicht. Es soll aber keinen Regierungsvorschlag der rot-grün-gelben Koalition geben. Stattdessen sollen Abgeordneten-Gruppen Anträge zu dem Thema ins Parlament einbringen. Die Union hatte dieses Vorgehen kritisiert.
Kommende Woche Mittwoch soll es eine erste Orientierungsdebatte im Bundestag geben.
- Wann gelte ich als geboostert?
In vielen Bereichen gilt nun 2G Plus. Geimpfte oder Genesene müssen zusätzlich getestet sein - außer: Geboosterte. Die Bundesländer definieren "geboostert" aber unterschiedlich.