In vielen Ländern werden die Corona-Regeln gelockert oder ganz abgeschafft - trotz der Omikron-Welle. Welches Kalkül dahintersteckt und wie sich die Inzidenzen entwickeln.
Dänemark
- Inzidenz: 5.487
- Impfquote: 81,5 Prozent (mindestens zweimal geimpft)
"In Dänemark gibt es fast keine Corona-Beschränkungen mehr", fasst ZDF-Korrespondent Hermann Bernd zusammen. "Warum? Weil trotz es hoher Infektionszahlen immer weniger Krankenhausaufenthalte gibt, dazu eine extrem hohe Impfquote, so hoch, dass die Behörden planen, die Impfkampagne ab März zu beenden."
Dänemark hat am 1. Februar viele Corona-Regeln aufgehoben: Maskenpflicht und Kontaktbeschränkungen wurden abgeschafft, Impf-, Genesenen- und Testnachweise gehören der Vergangenheit an. Großveranstaltungen sind erlaubt, Bars und Discos wieder geöffnet. Nur bei der Einreise ins Land gelten noch einige Corona-Regeln.
[Lesen Sie hier ein Interview mit dem dänischen Regierungsberater Prof. Michael Bang Petersen. Er erklärt, warum die Aufhebung der Corona-Regeln trotz hoher Infektionszahlen in seinem Land gut funktioniert.]
Niederlande
- Inzidenz: 4.774
- Impfquote: 71,9 Prozent
"Die Inzidenz liegt dreimal höher als in Deutschland und doch lockern die Niederländer ihre Regeln", sagt ZDF-Korrespondent Gunnar Krüger. "Dank Booster leeren sich die Intensivstationen. Das Motto könnte lauten: 'Entspannt in der Wand'."
Die Niederlande waren bis Mitte Januar im Lockdown. Dann wurden Schulen und der Einzelhandel wieder geöffnet, elf Tage später auch Kinos, Theater und die Gastronomie - bis 22 Uhr. Die Sperrstunde soll nun auf ein Uhr verschoben werden, bis Ende Februar sollen auch die restlichen Corona-Regeln fallen.
- "Hier fallen die Masken": So lockert die Welt
Im Ausland werden trotz Omikron viele Corona-Regeln abgeschafft - sehen Sie hier die Einschätzungen unserer Korrespondenten.
Italien
- Inzidenz: 780
- Impfquote: 77,8 Prozent
"Italien atmet ein klein wenig durch - zumindest hier im Freien, wo die Maskenpflicht nun abgeschafft ist", berichtet ZDF-Korrespondent Andreas Postel aus Rom. "Auch Diskotheken dürfen wieder öffnen. Die Corona-Impfpflicht für über 50-Jährige in Italien bleibt vorerst bestehen."
Die Impfpflicht am Arbeitsplatz für über 50-Jährige gilt seit dem heutigen Dienstag. Ohne eine gültige grüne Bescheinigung darf der Arbeitnehmer keine Büros, Unternehmen, Geschäfte oder andere Arbeitsorte betreten, da er sonst mit der Aussetzung seines Arbeitsverhältnisses und seines Gehalts rechnen muss. Wer gegen die Impfpflicht verstößt oder keine Ausnahmegenehmigung vorweisen kann, dem droht ein Bußgeld von bis zu 1.500 Euro.
Großbritannien
- Inzidenz: 709
- Impfquote: 71,5 Prozent
"England prescht vor: Keine Isolation mehr für Infizierte ab Ende Februar. Damit würde, nach der Maskenpflicht, die letzte Einschränkung fallen", berichtet ZDF-Korrespondent Andreas Stamm aus London. "Für die meisten Experten ein fatales Signal trotz sinkender Fallzahlen. So zu tun, als ob Corona vorbei ist, sei einfach keine Strategie."
In England* wurde bereits im Januar die Maskenpflicht aufgehoben. Gerechtfertigt wurde der Schritt damit, dass man den Scheitelpunkt der Omikron-Welle hinter sich habe. Der Schritt, die Isolationspflicht abzuschaffen, sei gerechtfertigt, da die Impfquote vor allem unter den über 50-Jährigen sehr hoch sei, argumentiert die Regierung.
*England ist mit 57 von 67 Millionen Einwohnern des Vereinigten Königreichs der entscheidende Faktor. Schottland, Wales und Nordirland machen in Sachen Gesundheitspolitik ihre eigenen Regeln und öffnen vorsichtiger oder später.
Israel
- Inzidenz: 2.197
- Impfquote: 65,8 Prozent
"Israel hat nun schon die zweite Corona-Welle ohne Lockdown durchschritten und auf dem Höhepunkt der letzten fast alle übrig gebliebenen Kontrollen abgeschafft", sagt ZDF-Korrespondent Michael Bewerunge. "Das Gesundheitssystem am Anschlag schrammt aber trotz millionenfacher Infektionen am Kollaps vorbei."
Seit gut einer Woche ist in der Gastronomie und im Einzelhandel kein sogenannter Grüner Pass mehr erforderlich. Dass man geimpft, genesen oder getestet ist, muss man nur noch bei Großveranstaltungen im Sport- und Kulturbereich sowie im privaten Bereich etwa bei Hochzeiten nachweisen.
[Lesen Sie hier, warum Israel trotz sinkender Inzidenz so viele schwere Corona-Fälle hat.]
USA
- Inzidenz: 318
- Impfquote: 64,2 Prozent
"Hier in den USA fallen die Masken", berichtet ZDF-Reporterin Nina Niebergall aus Washington. "Auch demokratisch regierte Bundesstaaten schaffen die Maskenpflicht ab. Das liegt daran, dass die Infektionszahlen sinken, aber auch daran, dass die Maske hier sehr unbeliebt ist. Es ist also auch eine politische Entscheidung."
So haben etwa die von Demokraten geführten Bundesstaaten wie New York, Illinois und Kalifornien kürzlich die Maskenpflicht aufgehoben. Einzelne Bezirke und Städte können jedoch weiterhin darauf bestehen.
Auch Großveranstaltungen wie der Super Bowl in Kalifornien sind in den USA bereits möglich. Im ausverkauften Stadion trugen die 70.000 Zuschauer allerdings Masken.
Und Deutschland?
Hier hat die Omikron-Welle später als in anderen Ländern begonnen, doch nun scheint sie allmählich abzuflachen. Am Mittwoch beraten Bund und Länder über schrittweise Lockerungen. So könnten zunächst die 2G-Regeln im Einzelhandel entfallen und die Kontaktbeschränkungen gelockert werden. Bis 20. März sollen dann weitere Maßnahmen enden - eine Abschaffung der Maskenpflicht ist aber nicht in Sicht.