Lauterbach zu Long Covid: "Kommt wirklich etwas auf uns zu"

    Lauterbach warnt:Long Covid: "Kommt wirklich etwas auf uns zu"

    10.07.2022 | 12:40
    |

    Die Kapazitäten für die Versorgung von Long-Covid-Fällen seien laut Gesundheitsminister Lauterbach "nicht im Ansatz" vorhanden. Das könnte Folgen für den Arbeitsmarkt haben.

    Karl Lauterbach, Bundesminister für Gesundheit, spricht auf einer Pressekonferenz
    Etwa einer von 100 Corona-Infizierten leidet unter Long Covid. Behandlungskapazitäten fehlen, so Gesundheitsminister Lauterbach. Das habe Folgen.
    Quelle: dpa

    Die bei manchen Corona-Infektionen auftretenden gesundheitlichen Langzeitfolgen sind nach Einschätzung Karl Lauterbach (SPD) nicht nur für die Betroffenen ein Problem, sondern auch für das Gesundheitswesen und die Gesellschaft insgesamt. Im Interview mit "Zeit Online" sagt der Bundesgesundheitsminister:

    Wir haben nicht im Ansatz die Kapazität, die vielen Fälle zu versorgen.

    Karl Lauterbach (SPD), Bundesgesundheitsminister

    Und weiter: "Es gibt nicht genügend spezialisierte Ärzte, nicht genügend Behandlungsplätze, wir haben noch keine Medikamente. Hier kommt wirklich etwas auf uns zu." Die mit Long Covid verbundenen Probleme würden allgemein unterschätzt.
    Prof. Carmen Scheibenbogen, Leiterin Immundefekt-Ambulanz Charité Berlin, beantwortet Zuschauerfragen. Man wisse heute, „dass acht Prozent all derer, die einen positiven Test hatten, an Long Covid leiden“.30.06.2022 | 11:22 min

    Lauterbach: Hoffnung liegt auf neuem Impfstoff

    Der SPD-Politiker sagte: "Das wird auch für den Arbeitsmarkt relevant sein, weil viele leider nicht mehr zu ihrer alten Leistungsfähigkeit zurückkehren werden." Er hoffe auch deshalb auf einen Impfstoff, der auch gegen eine Ansteckung mit der Omikron-Variante helfe.
    "Denn dieser schützt hoffentlich nicht nur vor einem schweren Verlauf, sondern auch vor einer Infektion und damit auch vor Long Covid", führte der Minister weiter aus. Jede Corona-Infektion berge das Risiko von Long Covid, hatte Lauterbach am Samstag bei Twitter gewarnt.

    Long-Covid-Patienten im Schnitt 105 Tage krankgeschrieben

    Laut einer am Mittwoch veröffentlichten Auswertung von Versichertendaten der Techniker Krankenkasse waren von Erwerbstätigen, die 2020 eine Corona-Diagnose mit PCR-Test bekommen hatten, 2021 knapp ein Prozent mit der Diagnose Long Covid krankgeschrieben. Die Krankschreibungen dauerten demnach relativ lange - im Schnitt 105 Tage.
    Schon die derzeitige Corona-Situation mit zahlreichen Infizierten belaste die deutsche Wirtschaft, so DIHK-Präsident Peter Adrian gegenüber dem Redsaktionsnetzwerk Deutschland. "Coronabedingte Personalengpässe sind für viele Unternehmen eine Herausforderung - erst recht bei ohnehin schon bestehendem Fachkräftemangel", so Adrian.

    Dunkelziffer bei Infektionen
    :Wie hoch die Corona-Zahlen eigentlich sind

    Die Corona-Dunkelziffer könnte bis zu dreimal so hoch sein wie die offiziellen Infektionszahlen, schätzt ein Covid-19-Experte. Warum das ein Problem ist.
    von Julia Klaus
    Die Medizintechnische Assistentin Denise Dittmar bereitet Abstrichproben aus Corona-Testzentren für die Untersuchung in den Automat im PCR-Labor in der Universitätsmedizin vor, aufgenommen am 01.02.2022
    Quelle: dpa

    Hintergründe zu Covid-19

    Mehr

    Die wichtigsten Daten zum Coronavirus

    Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise